Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen unserer Zeit. Sie sind eng miteinander verbunden und tragen zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft bei. Beim Klimaschutz geht es darum, den Klimawandel zu bekämpfen und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klimasystem zu verringern. Dies wird durch Maßnahmen wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren, indem Materialien und Produkte wiederverwendet, recycelt und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.

Bild von Freepik

Das Aufbauwerk Leipzig engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, um Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Ein Beispiel ist das innovative Konzept des "Kaufhaus Zweite Liebe", betrieben durch die Stadtreinigung Leipzig. Hier finden Besucher*innen nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Beratung rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Das Kaufhaus wird zu einem Anziehungspunkt für alle, die sich mit Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit beschäftigen.

Ein weiteres Projekt ist "GIFT", das den Fokus auf den Schutz grüner Infrastrukturen wie Wälder und Bäume legt. Angesichts der Bedrohungen durch den Klimawandel, Waldbrände, Schädlinge und Abholzung ist es von großer Bedeutung, Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität zu ergreifen. Das Projekt "WEEEWASTE" konzentriert sich darauf, bewährte Verfahren zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu teilen und die Kreislaufwirtschaft in ländlichen Gemeinden zu fördern.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist "E-MOB", das die E-Mobilität in verschiedenen europäischen Regionen fördert. Durch die Entwicklung und Umsetzung regionaler Aktionspläne sollen CO2-arme Transportmittel gefördert werden.

Das Aufbauwerk Leipzig setzt sich mit diesen Projekten aktiv für den Schutz der Umwelt, die Reduzierung von Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Durch innovative Ansätze und Kooperationen tragen sie zur Schaffung einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft bei.

Unsere Projekte zum Thema Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft

Aktuelles zum Thema Kilmaschutz & Kreislaufwirtschaft

Grüne Infrastruktur für Bäume und Wälder: GIFT-Projektpartner treffen sich in Spanien

Am 6. und 7. Juni 2023 fand das Auftakttreffen des Interreg Europe-Projekts GIFT (Grüne Infrastruktur für Bäume und Wälder) in Santiago de Compostela, Spanien, statt. Zehn Projektpartner aus neun Ländern (Belgien, Niederlande, Deutschland, Spanien, Kroatien, Lettland, Schweden, Italien, Slowenien) trafen sich, um die Durchführung des Projekts zu besprechen und gemeinsame Ziele zu definieren. Nach einer…

Read More

Startschuss für nachhaltige Innovation: Das WEEE WASTE Kick-Off Meeting in Prag

Die Veranstaltung begann am Mittwoch, den 17. Mai 2023, mit einem Kick-off Meeting im Ministerium für Industrie und Handel CZ in Prag. Die Tagesordnung umfasste die Vorstellung der Partner, die Diskussion über die Ergebnisse der Projekte und den Arbeitsplan sowie die Kommunikation und Verbreitung. Nach dem Meeting bereiteten sich die Teilnehmer auf den Study Visit…

Read More

E-MOB Projekt präsentierte Ergebnisse: Konferenz zu E-Mobilität in Sibiu, Rumänien

Am 11. Mai 2023 fand im Kommunalen Stadion Sibiu in Rumänien die Abschlusskonferenz des Projektes E-MOB (Integrierte Maßnahmen zur Förderung der e-Mobilität in europäischen Regionen) statt. Die Veranstaltung wurde von der Regional Development Agency Centru (ADRC) in Partnerschaft mit der Stadt Sibiu organisiert. Bei der Eröffnung der Veranstaltung präsentierten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft…

Read More