Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen unserer Zeit. Sie sind eng miteinander verbunden und tragen zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft bei. Beim Klimaschutz geht es darum, den Klimawandel zu bekämpfen und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klimasystem zu verringern. Dies wird durch Maßnahmen wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren, indem Materialien und Produkte wiederverwendet, recycelt und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.

Bild von Freepik

Das Aufbauwerk Leipzig engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, um Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Ein Beispiel ist das innovative Konzept des "Konzeptladen Wiederschön", betrieben durch die Stadtreinigung Leipzig. Hier finden Besucher*innen nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Beratung rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Das Kaufhaus wird zu einem Anziehungspunkt für alle, die sich mit Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit beschäftigen.

Ein weiteres Projekt ist "GIFT", das den Fokus auf den Schutz grüner Infrastrukturen wie Wälder und Bäume legt. Angesichts der Bedrohungen durch den Klimawandel, Waldbrände, Schädlinge und Abholzung ist es von großer Bedeutung, Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität zu ergreifen. Das Projekt "WEEEWASTE" konzentriert sich darauf, bewährte Verfahren zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu teilen und die Kreislaufwirtschaft in ländlichen Gemeinden zu fördern.

Das Aufbauwerk Leipzig setzt sich mit diesen Projekten aktiv für den Schutz der Umwelt, die Reduzierung von Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Durch innovative Ansätze und Kooperationen tragen sie zur Schaffung einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft bei.

Unsere Projekte zum Thema Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft

Aktuelles zum Thema Kilmaschutz & Kreislaufwirtschaft

CE-PRINCE Projekttreffen in Ljubljana

Am 22. Mai 2025 findet in Ljubljana, Slowenien das nächste transnationale Partnertreffen des Interreg Central Europe Projekts CE-PRINCE statt. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung einer transnationalen Strategie für zirkuläre öffentliche Beschaffung, Pilotmaßnahmen sowie Kapazitätsaufbau für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Ergänzt wird das umfangreiche Programm durch eine Management- und Kommunikationsrunde sowie den Austausch mit Schwesterprojekten wie…

Read More

WEEEWaste Projekttreffen in Gdańsk: Austausch zu Kreislaufwirtschaft und Elektroschrott

Vom 14. bis 15. Mai 2025 treffen sich die Projektpartner des Interreg Europe Projekts WEEEWaste im polnischen Gdańsk zum fünften internationalen Austausch. Zentrale Themen des Treffens sind unter anderem der Projektfortschritt, Tools zur Sammlung guter Praxisbeispiele, Einblicke in die kommunale Abfallwirtschaft sowie Strategien zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Regionen Europas. Ergänzt wird das Programm…

Read More

Internationales Projekttreffen des Interreg Europe Projekts GIFT in Ljubljana

Am 13. und 14. Mai 2025 findet das nächste internationale Partnertreffen des Interreg Europe Projekts GIFT – Green Infrastructure for Forest and Trees in Ljubljana, Slowenien, statt. Das zweitägige Meeting bringt Partner aus ganz Europa zusammen, um den aktuellen Projektstand zu reflektieren, Peer-Reviews zu diskutieren sowie über Pilotmaßnahmen und gute Praxisbeispiele auszutauschen. Ergänzt wird das…

Read More