Das Kaufhaus Zweite Liebe Leipzig – betrieben durch die Stadtreinigung Leipzig – ist ein innovatives Konzept für nachhaltigen Konsum und Kreislaufwirtschaft, das einen wichtigen Beitrag leistet, Leipzig zu einer „Zero-Waste-City“ zu transformieren. Unter einem Dach sollen Besucher*innen und Kund*innen zukünftig nachhaltige Produkte, praktische Dienstleistungen und informative Beratungsangebote finden. Ergänzt durch regelmäßige, partizipative Kultur- und Bildungsangebote wird das Second Life Kaufhaus Leipzig zu einem Magneten für alle, die sich mit den Themen Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit beschäftigen oder zukünftig beschäftigen wollen.
Neben drei Flächen, die für eine innovative Nutzung durch regionale Händler, Produzenten, Handwerker und Startups aus dem Bereich Zero Waste vorgesehen sind, wird es eine Event- und Beratungsfläche geben. Erweitert wird das Kaufhaus durch eine Verkaufsfläche für aufgewertete und recycelte Waren.
News

Zukunft des nachhaltigen Shoppings: Second Life Concept Store begeistert Leipziger Akteure
Am 28. März 2023 veranstalteten die Stadtreinigung Leipzig und das Aufbauwerk Region Leipzig GmbH ein Online-Informationsmeeting, um das Second-Life Concept Store-Projekt vorzustellen und zu diskutieren. Über 50 lokale Akteure und Vereine beteiligten sich an dem Meeting und hatten Gelegenheit, ihre Fragen zum Projekt zu stellen. Die Veranstaltung startete mit einer Begrüßung durch Enrico Frenkel und…

Aufbauwerk lädt zur Infoveranstaltung zum Projekt „Second Life Kaufhaus Leipzig“
Das Aufbauwerk und die Stadtreinigung Leipzig laden zum 28. März 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung zum Projekt Second Life Kaufhaus Leipzig im Rahmen von „Zukunftsfähige Zentren Leipzig (ZZL)“. Das Second Life Kaufhaus Leipzig – betrieben durch die Stadtreinigung Leipzig – ist ein innovatives Konzept für nachhaltigen Konsum und Kreislaufwirtschaft, das…

Aufbauwerk beteiligt sich an der Umsetzung des Förderprojekts „Zukunftsfähige Zentren Leipzig“
Die Stadt Leipzig hat in diesem Jahr den Zuschlag für das Förderprojekt „Zukunftsfähige Zentren Leipzig (ZZL)“ im Rahmen des Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bekommen. Das Projekt ist bereits zum 01. September 2022 gestartet. Die Projekt setzt bis 2025 in 21 dezernats- und ämterübergreifende Teilprojekte um. An den Vorhaben beteiligen sich weitere Partner wie Volkshochschule,…