Soziales & Integration sind wichtige Themen, denen sich das Aufbauwerk Leipzig mit besonderem Fokus auf Beschäftigung widmet. Eine soziale und integrative Gesellschaft ist entscheidend für eine harmonische und gerechte Zukunft.
Das Aufbauwerk Leipzig engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, um die sozioökonomische Eingliederung von Migranten zu verbessern. Ein Beispiel ist das Projekt "EU-Belong", das darauf abzielt, die Integrationsstrategien in 11 europäischen Regionen zu entwickeln. Durch den interkulturellen Ansatz und die Zusammenarbeit mit Unternehmen, NGOs und Behörden werden Kapazitäten gestärkt und replizierbare Methoden für eine erfolgreiche Integration entwickelt. Das Aufbauwerk fördert den Erfahrungsaustausch und die transnationale Zusammenarbeit zwischen den Regionen und EU-Akteuren.
Ein weiteres Projekt ist das LeIQ-Netzwerk, das die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft in der Region Leipzig fördert. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und enge Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen wie Agenturen für Arbeit und Jobcentern werden Zugangschancen verbessert. Das Netzwerk dient auch als Anlaufstelle für Arbeitgeber und andere Akteure, um strukturelle Hürden und Diskriminierung abzubauen.
Das Aufbauwerk Leipzig setzt sich mit diesen Projekten aktiv für soziale Integration und Chancengleichheit ein. Durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen sollen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden. Das Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entfalten und sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Unsere Projekte zum Thema Soziales & Integration
Aktuelles zum Thema Soziales und Integration

Leipziger IQ Netzwerk nimmt seine Arbeit auf
Zum neuen Jahr hat das Leipziger IQ Netzwerk seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt ist eine Kooperation aus dem Aufbauwerk, dem Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig dem Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V., der DAA Deutsche Angestellten-Akademie, der Handwerkskammer zu Leipzig, des ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig, der Verwaltungs- und…

Online-Trainings im Rahmen des Projekts EU-Belong zum Nachlesen
Das Aufbauwerk hat im Rahmen des europäischen AMIF-Projektes EU-Belong in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Sachsen Online-Trainings zu interkulturellen Herausforderungen und Chancen bei der Arbeitsmarktintegration für Multiplikator*innen durchgeführt. Alle Interessierten mit Fragen zu interkultureller Kompetenz, der Reflexion eigener Vorurteile, verständnissichernden Fragetechniken und einfacher Sprache können die Inhalte der Veranstaltungen „Alles (nur) Kultur? Begriffe, Modelle und Beispiele…

Good Practices aus IvAF-Netzwerk veröffentlicht
Das Aufbauwerk war in den letzten Jahren mit dem Projekt RESQUE 2.0 im IvAF-Netzwerk aktiv. Nun wurde die lang erwartete Sammlung von Good-Practice-Beispielen aus der digitalen Praxis der Netzwerke aus den Jahren 2020/21 veröffentlicht. Auch wenn einige Zeit vergangen ist, bleiben die Beispiele innovativ und aktuell. Die umfangreiche Sammlung kann wertvolle Orientierung und Anregung bieten…