Strategischer transnationaler Ansatz zur Verringerung der Lichtverschmutzung in Mitteleuropa

Helle nächtliche Stadtlichter können hilfreich, aber auch umweltschädlich sein. Sie wirken sich negativ auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt aus. Das Bewusstsein für dieses Problem ist in vielen mitteleuropäischen Städten noch recht gering und wird nun durch das Projekt DARKERSKY4CE angesprochen. Die Partner ändern die Wahrnehmung der Lichtverschmutzung bei lokalen Entscheidungsträgern, Tourismusorganisationen und Bürgern. Sie machen auf die negativen Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf die Ökosysteme aufmerksam und fördern den dunklen Himmel als einen Vorteil für die nachhaltige Entwicklung. Zu diesem Zweck baut das Projekt ein transnationales Netzwerk auf und fördert den Dialog, um den Weg für eine „Dark Skies Macro Region“ zu ebnen.

Partner aus 6 verschiedenen europäischen Regionen sind am Projekt beteiligt.

  1. National Institute for Astrophysics (Italien, Lead Partner)
  2. Kujawsko-Pomorskie Voivodeship (Polen)
  3. South Transdanubian Regional Innovation Agency (Ungarn)
  4. Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (Deutschland)
  5. FH Kärnten – University of Applied Sciences (Österreich)
  6. Local Action Group Escartons and Waldensian Valleys (Italien)
  7. Regional Development Agency of Northern Primorska (Slovenien)

 

Projekt-Webseite: www.interreg-central.eu/projects/darkersky4ce/

Instagram: www.instagram.com/darkersky4ce/

LinkedIn: www.linkedin.com/company/darkersky4ce

News

Interreg CENTRAL EUROPE Projekttreffen: DARKERSKY4CE in Pécs

Vom 2. bis 3. April 2025 fand in Pécs sowie im Zselic Dark Sky Park ein zweitägiges Projekttreffen im Rahmen des Interreg CENTRAL EUROPE Projekts DARKERSKY4CE statt. Ziel war es, die transnationale Zusammenarbeit zum Schutz des natürlichen Nachthimmels weiter zu stärken und die nächsten Schritte des Projekts abzustimmen. Am ersten Veranstaltungstag kamen die Teilnehmer im Hotel…

Weiterlesen

Kick-Off Interreg Central Europe Projekt DARKERSKY4CE in Turin

Am 24. Juni 2024 wurde mit dem Partnertreffen in Turin der Aufschlag für das Central Europe Projekt DarkerSky4CE gesetzt und das Aufbauwerk war auch bei diesem Treffen mit einem Projektmanager vertreten. Das Projekt widmet sich einem wichtigen, bisher aber in vielerlei Hinsicht noch stark vernachlässigten Problemfeld: der in Europa fast allgegenwärtigen Lichtverschmutzung. Künstliches Licht wirkt…

Weiterlesen