Das Aufbauwerk plant zusammen mit seinen Partnern aus dem Projekt ReSQuE 2.0 einen neues Projekt zur Beratung und Qualifizierung von Geflüchteten für den Arbeitsmarkt im Rahmen des Förderaufrufs „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“. Darin soll die erfolgreiche Arbeit des Projektes ReSQuE 2.0 fortgesetzt werden, aber gleichzeitig ein neuer Fokus gesetzt werden.…

EU-Projekt SACHE regt regionale innovative Cluster im Kulturbereich an
Das Projekt SACHE erweitert und stärkt die Rolle von Stätten, Symbolen und Werten des kulturellen Erbes, indem es sie in „Smart Accelerators of Creative Heritage Entrepreneurship“ (SACHE) verwandelt, die auf einem neu entwickelten mitteleuropäischen Modell basieren. Museen, Galerien, Theater und Festivals werden nicht nur als Stätten der Bildung oder Unterhaltung, sondern auch als Beschleuniger konzipiert,…

Aufbauwerk plant neue Projektideen für die Region und Europa
Mit dem Start des ersten Förderaufrufs im europäischen Programm Interreg EUROPE am 5. April beginnt eine spannende Zeit der Projektentwicklung im Aufbauwerk. Das Aufbauwerk arbeitet bereits an einer Teilnahme am ersten Aufruf des Interreg EUROPE Programms, der am 5. April mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung beginnt. So soll die wertvolle transnationale und interregionale Arbeit des Aufbauwerks…

Partner des Projektes Bergbau / Hornictví SN-CZ treffen sich zum Austausch in Freiberg
Am 23. März trafen sich die Partner des Projektes „Bergbau / Hornictví SN-CZ“ für einen Vor-Ort-Besuch im sächsischen Freiberg für einen inhaltlichen Austausch der VertreterInnen der mit Bergbau befassten Behörden in Tschechien und Deutschland. Der Besuch der tschechischen Delegation begann mit einem Vortrag des sächsischen Oberbergamts zu verschiedenen Sanierungsarbeiten in Bereich Freiberg. Im Anschluss fand…

Landkreise der Region Leipzig tauschen sich über Standortmarketing aus
Die Leiterinnen der Bereiche Wirtschaftsförderung der Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Nordsachsen treffen sich am 22. März zu einem Austausch über Maßnahmen des Standortmarketings und regionaler Wertschöpfungsketten im Rahmen des Projektes Regionalbudget. Die drei Landkreise wollen die Umsetzung ihrer Regionalbudgets stärken und zukünftige Zusammenarbeit eruieren. Im Mittelpunkt des Treffens in den Räumlichkeiten der Projektagentur Aufbauwerk Region…

RATIO ermöglicht Austausch über erfolgreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen in der COVID-Krise
Am 8. März tauschten wir uns im Rahmen des EU-Projekts RATIO mit Projektpartner, UnternehmerInnen, WirtschaftsförderInnen und regionalen VertreterInnen über erfolgreiche Maßnahmen zur Unterstützung von KMUs in der COVID-Krise aus. Die Teilnehmer sprachen über die Herausforderung, vor denen sie durch die Corona-Krise in den letzten zwei Jahre standen. Zahlreiche Unternehmen sind in finanzielle Schwierigkeiten gekommen. Besonders…

Startschuss für das Integrationsprojekt EU-BELONG
Am 23. und 24. Februar fand das Kick-off Meeting für das Projekt EU-BELONG in Brüssel und online statt. Das Projekt hat das Ziel die sozioökonomische Eingliederung und das Zugehörigkeitsgefühl von Migranten durch die Entwicklung von regionalen Integrationsstrategien zu verbessern. In den kommenden drei Jahren wird das Aufbauwerk gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien, Frankreich, Rumänien,…

Kunst, Kultur und Wirtschaft kreativ vernetzt
Am 10. Februar fand im Rahmen des EU-Projekts SACHE eine Matching-Veranstaltung in Flöha statt. Das vielfältige Angebot der sächsischen Kreativszene stand im Mittelpunkt des ersten Kultur- & Kreativ-Wintermarktes in der Villa Gückelsberg Flöha, der vom Aufbauwerk Region Leipzig GmbH im Rahmen des Interreg CENTRAL EUROPE Projekts SACHE gefördert wurde. Ziel war es, Akteure der sächsischen…

Matching-Veranstaltung für sächsische Kultur- und Kreativszene
Am 10. Februar findet im Rahmen des EU-Projekts SACHE eine Matching-Veranstaltung in Flöha statt. Die anstehende Veranstaltung wird als regionale Pilotaktion im Rahmen des SACHE-Projekts stattfinden, das es zum Ziel hat kulturelles Erbe als Beschleuniger für kreatives Unternehmertum zu fördern. Unter dem Titel „Kultur- und Kreativ-Wintermarkt“ wird diese Matching-Veranstaltung dazu beitragen regionale Kollaborationen zwischen Kultureinrichtungen…

7. Peer Review E-MOB (online) in Österreich
Der siebte Peer Review im Projekt E-MOB fand online statt. Gastgeber war die Fachhochschule Vorarlberg aus Österreich Das Interreg Europe Projekt E-MOB, in dem das Aufbauwerk als Leadpartner agiert, zielt darauf ab, Elektromobilitätslösungen in regionalen Personenverkehrssystemen zu verbessern. Der regelmäßige Austausch der Partner und externen Experten durch Peer Reviews ist ein wesentlicher Bestandteil des…