Am 11. Mai 2023 fand im Kommunalen Stadion Sibiu in Rumänien die Abschlusskonferenz des Projektes E-MOB (Integrierte Maßnahmen zur Förderung der e-Mobilität in europäischen Regionen) statt. Die Veranstaltung wurde von der Regional Development Agency Centru (ADRC) in Partnerschaft mit der Stadt Sibiu organisiert. Bei der Eröffnung der Veranstaltung präsentierten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft…

E-MOB Projekt präsentiert Ergebnisse: Konferenz zu E-Mobilität in Sibiu, Rumänien am 11. Mai 2023
Das Interreg Europe Projekt E-MOB veranstaltet am 11. Mai 2023 in Sibiu, Rumänien eine hochkarätige Verbreitungsveranstaltung mit dem Titel „Electrifying Europe: Regional Policies and Strategies as Key Drivers of E-Mobility“. Die Veranstaltung bringt eine vielfältige Gruppe von E-Mobilitätsexperten, Stakeholdern und Projektpartnern zusammen, um die Rolle regionaler Strategien bei der Förderung von E-Mobilität zu diskutieren. Ein…

Projektpartner aus 8 Ländern stellen Guidline zu E-Mobilität vor
Die E-Mobilität hat ein großes Potenzial, unsere Umwelt zu verbessern. Die 9 Partner des E-MOB-Projekts repräsentieren 8 europäische Regionen, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der E-Mobilität befinden. Sie alle teilen jedoch die Vision, dass die E-Mobilität die Zukunft der Mobilität darstellt: eine saubere, leise, fortschrittliche Technologie, kombiniert mit Leistung, Geschwindigkeit und viel Spaß. E-MOB steht…

E-Mob Partner zum Peer Review in Leipzig
Schon am 27.06.2022 waren die europäischen Partner aus dem E-Mobilitäts-Projekt E-Mob für einen Peer Review in Leipzig. Mobilitätsexperte Christoph von Radowitz hat den Vertretern von Regionalentwicklungsagenturen, Kommunen und Verkehrsbetrieben aus Österreich, Rumänien, Ungarn, Frankreich, Kroatien, Griechenland und Spanien zu Beginn des Treffens eine Einführung in das Thema „Nachhaltige Mobilität in Leipzig“ gegeben. Dabei wurden in…

E-MOB Projekt macht mit Aktionsplan Vorschläge zu E-Mobilität in Leipzig
Das Aufbauwerk hat, auf Basis der Zusammenarbeit im Projekt E-MOB, im Rahmen eines Aktionsplans Vorschläge zur Verbesserung der E-Mobilität in Leipzig gemacht. Zusammen mit dem Amt für Wirschaftsförderung hat das Aufbauwerk die zahlreichen im Projekt E-Mob gesammelten Good Practices der anderen Projektregionen analysiert und daraus konkrete Vorschläge erarbeitet. Der Aktionsplan ist hier abrufbar.

7. Peer Review E-MOB (online) in Österreich
Der siebte Peer Review im Projekt E-MOB fand online statt. Gastgeber war die Fachhochschule Vorarlberg aus Österreich Das Interreg Europe Projekt E-MOB, in dem das Aufbauwerk als Leadpartner agiert, zielt darauf ab, Elektromobilitätslösungen in regionalen Personenverkehrssystemen zu verbessern. Der regelmäßige Austausch der Partner und externen Experten durch Peer Reviews ist ein wesentlicher Bestandteil des…