Aktuelles
-
Am 22. Mai 2025 findet in Ljubljana, Slowenien das nächste transnationale Partnertreffen des Interreg Central Europe Projekts CE-PRINCE statt. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung einer transnationalen Strategie für zirkuläre öffentliche Beschaffung, Pilotmaßnahmen sowie Kapazitätsaufbau für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Ergänzt wird das umfangreiche Programm durch eine Management- und Kommunikationsrunde sowie den Austausch mit Schwesterprojekten wie…
-
Vom 14. bis 15. Mai 2025 treffen sich die Projektpartner des Interreg Europe Projekts WEEEWaste im polnischen Gdańsk zum fünften internationalen Austausch. Zentrale Themen des Treffens sind unter anderem der Projektfortschritt, Tools zur Sammlung guter Praxisbeispiele, Einblicke in die kommunale Abfallwirtschaft sowie Strategien zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Regionen Europas. Ergänzt wird das Programm…
-
Am 13. und 14. Mai 2025 findet das nächste internationale Partnertreffen des Interreg Europe Projekts GIFT – Green Infrastructure for Forest and Trees in Ljubljana, Slowenien, statt. Das zweitägige Meeting bringt Partner aus ganz Europa zusammen, um den aktuellen Projektstand zu reflektieren, Peer-Reviews zu diskutieren sowie über Pilotmaßnahmen und gute Praxisbeispiele auszutauschen. Ergänzt wird das…
Themen: Bäume, Deutschland, GIFT, grüne Infrastruktur, Klima, Landschaftsschutz, Leipzig, Sachsen, Stadt Leipzig, Umweltschutz, Wälder -
Vom 9. bis 10. April 2025 war das Aufbauwerk beim 5. Exchange of Experience Event in Cork, Irland, vertreten. Unsere Projektmanagerin Fredericke Weiner nahm vor Ort in den Council Chambers der Cork City Hall an einem intensiven Austausch mit europäischen Partnern teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thematic Seminar „Innovative Governance Beyond City Limits“,…
Themen: Deutschland, EMBRACER, intermodale Mobilität, Leipzig, Mobilität, Stadt Leipzig, Umweltschutz, Verkehr -
Vom 2. bis 3. April 2025 fand in Pécs sowie im Zselic Dark Sky Park ein zweitägiges Projekttreffen im Rahmen des Interreg CENTRAL EUROPE Projekts DARKERSKY4CE statt. Ziel war es, die transnationale Zusammenarbeit zum Schutz des natürlichen Nachthimmels weiter zu stärken und die nächsten Schritte des Projekts abzustimmen. Am ersten Veranstaltungstag kamen die Teilnehmer im Hotel…
-
Am 25. und 26. März 2025 veranstaltete die Assembly of European Regions (AER) das dritte und letzte EU-Belong Knowledge Sharing Event in Straßburg, Frankreich. Diese abschließende Konferenz markierte das Ende des 40-monatigen, durch das AMIF-Programm geförderten EU-Belong-Projekts, das die interkulturelle Inklusion und regionale Zusammenarbeit in Europa gefördert hat. Das Aufbauwerk war durch den Projektmanager Ike…
-
Das Aufbauwerk freut sich beim 5. Exchange of Experience Event in Cork, Irland, vertreten zu sein. Unsere Projektmanagerin Fredericke Weiner wird bei der Veranstaltung am 9. und 10. April 2025 in den Council Chambers der Cork City Hall vor Ort sein. Im Rahmen des Thematic Seminars mit dem Titel „Innovative Governance Beyond City Limits: Unlock…
-
Am 25. und 26. März 2025 fand in Szombathely das erste internationale Lern-Event des MaaSolutions-Projekts statt, das im Rahmen des Interreg Europe Programms umgesetzt wird. Gastgeber war das Regierungsbüro des Komitats Vas. Unter den 35 ungarischen und internationalen Verkehrsexperten war unser Projektmanager Roman Hillebrand als Vertreter des Aufbauwerks sowie zwei Experten vom Straßenverkehrsamt Nordsachsen. Die Teilnehmer…
-
Das internationale Projekt DarkerSky4CE setzt sich für den Schutz des natürlichen Nachthimmels und die Reduzierung von Lichtverschmutzung ein. Am 2. und 3. April 2025 treffen sich die Projektpartner zu einem Austausch in Ungarn. Das Aufbauwerk wird dabei durch unseren Projektmanager Roman Hillebrand vertreten sein. Am ersten Tag des Treffens wird die Steuerungsgruppe in der Stadt…