Im Juni 2025 wurde eine innovative Pilotaktion des Aufbauwerks im Rahmen des EU-Projekts GIFT bewilligt: In Leipziger Kleingartenanlagen werden sogenannte „Wood Mould Boxes“ installiert – spezielle Holzkästen, die natürliche Baumhöhlen imitieren und so einen wichtigen Lebensraum für seltene, totholzbewohnende Insekten bieten.
Ziel ist es, diese neue Maßnahme zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum zu testen und wissenschaftlich zu begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e. V. werden zwischen 50 und 200 Boxen in verschiedenen Gartenanlagen aufgebaut – gemeinsam mit den Pächtern, die aktiv in die Umsetzung eingebunden werden. Lokale Gartenfachberater werden geschult, um das Wissen weiterzugeben und eine langfristige Pflege der Boxen zu sichern.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt von September 2025 bis August 2026. Derzeit befinden wir uns in der Vorbereitungsphase.
Die Pilotaktion wird in enger Abstimmung mit dem Freistaat Sachsen durchgeführt und zielt auf eine mögliche Integration in die sächsische Biodiversitätsstrategie 2030 ab. Ein fachlicher Austausch mit schwedischen Partnern, die diese Methode bereits erfolgreich erprobt haben, stellt sicher, dass die Maßnahme auf bewährten Erkenntnissen basiert.
Mit diesem Projekt leistet das Aufbauwerk einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt in unseren Städten – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit langfristiger Wirkung.