Die Wälder sind durch Klimawandel, Waldbrände, Schädlinge und Abholzung stark bedroht. Die Biodiversität in Europa nimmt rapide ab und viele Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Die negativen Auswirkungen auf die Ökosystemleistungen, die Wälder und Biodiversität bieten, sind vielfältig und betreffen sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die auf sie angewiesen sind. Es besteht ein dringender Bedarf, Maßnahmen zu ergreifen, um den Verlust der Wälder und der Biodiversität zu stoppen und den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemleistungen zu fördern.

GIFT (Laufzeit 03/2023 – 02/2027) konzentriert sich auf grüne Infrastrukturen (GI), insbesondere Wälder und Bäume. GI können viele Ökosystemleistungen in Bezug auf biologische Vielfalt, Klima, Wasser, Erosion, Landschaft und menschliches Wohlergehen usw. erbringen. GIFT zielt darauf ab, einen innovativen sektorübergreifenden Ansatz für GI für Bäume und Wälder zu maximieren, indem Möglichkeiten für GI in politischen Dokumenten in verschiedenen Sektoren umgesetzt werden und ein integraler Ansatz in der gesamten politischen Planung erreicht wird. Dies setzt voraus, dass diejenigen, die politische Dokumente umsetzen, über Kenntnisse in den Bereichen GI, biologische Vielfalt, Ökosystemleistungen und Klimawandel verfügen und in der Lage sind, diese in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren.

Der innovative Ansatz von GIFT zielt darauf ab, die regionale Politik zu verbessern, indem das Bewusstsein dafür geschärft wird, dass eine ausreichende geografische Angabe von Bäumen und Wäldern eine Voraussetzung dafür ist, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und den Klimawandel abzumildern. Was das Engagement anbelangt, so sind 5 Partner Verwaltungsbehörden der angesprochenen politischen Instrumente und 3 assoziierte politische Behörden werden in das Projekt einbezogen. GIFT befasst sich mit 8 Politikinstrumenten, von denen 3 EFRE-Fonds sind. Das projekt baut auf dem Interreg Europe-Projekt PERFECT auf und nutzt dessen Erfahrungen. Insbesondere konzentrieren wir uns auf das Papier Nr. 3, ein Bewertungsinstrument für Politiken, das wir für GI anwenden und versuchen werden, es weiterzuentwickeln. Auf diese Weise können wir politische Dokumente identifizieren, die im Rahmen des Projekts überarbeitet werden müssen.

Partner: Institut für Territoriale Studien, Galizien (Leadpartner, ES),  Bezirksverwaltung von Västra Götaland (SE), Flämische Bodenbehörde (BE), Provinz Friesland (NL), Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (DE), Provinz Rimini (IT), Forstwirtschaftliches Institut von Slowenien (SL), Universität von Lettland (LT), Stadt Zagreb (HR), BSC, Business support centre L.t.d., Kranj (SL)

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns auf info(at)aufbauwerk-leipzig.com.

Weitere Informationen gibt es hier!

 

NEWS

GIFT – Projektvideo

Wir vom Aufbauwerk freuen uns, dass es nunmehr ein erstes offizielles Video zu unserem EU Interreg Projekt GIFT gibt. Das Projektvideo konzentriert sich darauf, wie GIFT dabei hilft Wälder und Bäume in regionale Politikstrategien zu integrieren. Ziel ist es die biologische Vielfalt zu fördern und nachhaltige Ökosysteme zu ermöglichen. Von Waldlandschaften bis hin zu Stadtplanungsgesprächen…

Weiterlesen

Aufbauwerk goes Potdam: Regionalkonferenz Interreg Europe „Vernetzt in Europa“

Am 27.02.2024 waren wir als Aufbauwerk bei der 4. Deutschen Regionalkonferenz Interreg Europe „Vernetzt in Europa“ in Potsdam vertreten. Nach der Eröffnung erfuhren die Teilnehmenden in einer kurzen Begrüßungsrede, dass Interreg Europe in 36 Ländern aktiv ist und zahlreiche sächsische Akteure in den letzten beiden Förderperioden sehr engagiert involviert waren. Neben den Themen Strukturwandel, Mobilität…

Weiterlesen

Regionaltreffen GIFT 25.01.2024 in Leipzig

Am 25.01.2024 haben wir vom Aufbauwerk im Projekt GIFT das zweite regionale Treffen mit Vertretern von Interessengruppen aus der Region organisiert und durchgeführt. Neben Repräsentanten der Universität sowie dem Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig und des Forstbezirks Leipzig, waren auch Naturschutzverbände wie der BUND Leipzig und der NABU Bühl vertreten. Zudem brachten…

Weiterlesen