Schlagwort: DARKERSKY4CE

  • Der Herbst hat begonnen und nach der Sommerpause nimmt der internationale Austausch wieder Fahrt auf. Das Aufbauwerk vertritt die Region aktuell in zwei Projekten im Programm Interreg Central Europe und freut sich auf die bevorstehenden europäischen Partnertreffen im Oktober diesen Jahres. Im Projekt DARKERSKY4CE zur Reduktion von Lichtverschmutzung trifft sich das Konsortium am 14. und…

  • Als Partner im Projekt DARKERSKY4CE setzt sich das Aufbauwerk aktiv für den Schutz des Nachthimmels ein. In diesem Zusammenhang möchten wir auf eine bedeutende externe Initiative hinweisen: Das europäische Projekt PLAN-B hat gemeinsam mit AquaPLAN den Policy Brief „Restoring the Night – A Policy Agenda for Light Pollution Mitigation in Europe“ veröffentlicht. Der Policy Brief…

  • Am 20. Mai 2025 fand im Rahmen der 69. Leipziger Naturschutzwoche unter dem Motto „Leipzig im Glanz der Nacht – Wie Lichtverschmutzung auf Natur, Umwelt und Mensch wirkt“ ein informativer Vortrag im Aufbauwerk statt. Projektmanager Roman Hillebrand stellte dabei das Thema Lichtverschmutzung als ernstzunehmendes ökologisches Problem in den Mittelpunkt – ein Thema, das längst nicht…

  • Am Dienstag, den 20. Mai um 15 Uhr, laden wir im Rahmen der 69. Leipziger Naturschutzwoche (19.–25. Mai 2025) herzlich zu einem spannenden Einblick in das EU-Projekt DARKERSKY4CE ein. Gemeinsam mit Partnern aus sechs Ländern widmet sich das Projekt der Bekämpfung von Lichtverschmutzung und dem Schutz des Nachthimmels – auch als touristisches und ökologisches Potenzial.…

  • Vom 2. bis 3. April 2025 fand in Pécs sowie im Zselic Dark Sky Park ein zweitägiges Projekttreffen im Rahmen des Interreg CENTRAL EUROPE Projekts DARKERSKY4CE statt. Ziel war es, die transnationale Zusammenarbeit zum Schutz des natürlichen Nachthimmels weiter zu stärken und die nächsten Schritte des Projekts abzustimmen. Am ersten Veranstaltungstag kamen die Teilnehmer im Hotel…

  • Das internationale Projekt DarkerSky4CE setzt sich für den Schutz des natürlichen Nachthimmels und die Reduzierung von Lichtverschmutzung ein. Am 2. und 3. April 2025 treffen sich die Projektpartner zu einem Austausch in Ungarn. Das Aufbauwerk wird dabei durch unseren Projektmanager Roman Hillebrand vertreten sein. Am ersten Tag des Treffens wird die Steuerungsgruppe in der Stadt…

  • Am 24. Juni 2024 wurde mit dem Partnertreffen in Turin der Aufschlag für das Central Europe Projekt DarkerSky4CE gesetzt und das Aufbauwerk war auch bei diesem Treffen mit einem Projektmanager vertreten. Das Projekt widmet sich einem wichtigen, bisher aber in vielerlei Hinsicht noch stark vernachlässigten Problemfeld: der in Europa fast allgegenwärtigen Lichtverschmutzung. Künstliches Licht wirkt…

  • DARKERSKY4CE

    DARKERSKY4CE

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.01.2027

    Das Interreg Central Europe Projekt DARKERSKY4CE hat das Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung dunkler Nachthimmel zu stärken und eine lösungsorientierte Haltung zum Schutz von Ökosystemen und biologischer Vielfalt zu fördern. Künstliche Beleuchtung beeinträchtigt nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern hat auch weitreichende negative Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und ganze Ökosysteme. Um dem entgegenzuwirken, arbeiten sieben Partnerorganisationen…

  • Das Aufbauwerk Leipzig war wieder sehr erfolgreich. Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir für die Interreg Central Europe Projekte PRINCE und CE-STARLIGHT eine Projektzusage erhalten haben. Beide Projekte werden dazu beitragen Leipzig in eine grünere und nachhaltigere Stadt zu transformieren. PRINCE befasst sich dabei mit dem öffentlichen Beschaffungswesen und wird Leipzig im Bereich…