Das internationale Projekt DarkerSky4CE setzt sich für den Schutz des natürlichen Nachthimmels und die Reduzierung von Lichtverschmutzung ein. Am 2. und 3. April 2025 treffen sich die Projektpartner zu einem Austausch in Ungarn. Das Aufbauwerk wird dabei durch unseren Projektmanager Roman Hillebrand vertreten sein.
Am ersten Tag des Treffens wird die Steuerungsgruppe in der Stadt Pécs tagen. Hier werden aktuelle Fortschritte und künftige Meilensteine des Projekts diskutiert.
Am zweiten Tag verlagert sich das Treffen in den Zselici Csillagpark (Zselici Dark Sky Park) in Zselickisfalud. In dieser einzigartigen Umgebung wird die Steuerungsgruppe weitere Arbeitspakete besprechen und die nächsten Schritte für das Projekt festlegen.
Ein besonderer Programmpunkt wird die Besichtigung des Zselici Dark Sky Parks sein. Die Projektpartner erhalten spannende Einblicke in die Entstehung dieses Schutzgebiets, das als Modell für den Erhalt eines naturnahen Nachthimmels gilt. Zudem wird der ungarische Projektpartner STRIA über seine Pläne zur Weiterentwicklung des Parks im Rahmen von DarkerSky4CE berichten.
Rund um das Hotel Kardosfa, das sich direkt im Park befindet, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine besonders nachhaltige und vorbildliche Nachtbeleuchtung in der Praxis zu erleben. Dieses Lichtkonzept trägt dazu bei, die natürliche Dunkelheit zu bewahren und dennoch eine sichere Umgebung zu schaffen.
Unser Projektmanager Roman Hillebrand freut sich auf zwei inspirierende Tage in Ungarn, spannende Diskussionen und wertvolle Impulse für die weitere Projektarbeit.