Kategorie: Strukturwandel

  • Im Modellprojekt „Nachhaltiger Weinbau mit Unkrautschutz durch biologisch abbaubare Mulchmatten“ wurde im Weinbaugebiet Saale-Unstrut eine zukunftsweisende Methode zur umweltschonenden Unkrautbekämpfung getestet. Auf mehreren Hektar Rebfläche kamen biologisch abbaubare Mulchmatten und Mulchpapiere zum Einsatz, die nicht nur das Unkraut effektiv unterdrücken, sondern gleichzeitig zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen – ganz ohne den Einsatz chemischer Herbizide. Die…

  • Vom 11. bis 13. Juni 2025 nahm das Aufbauwerk am offiziellen Auftakttreffen des neuen EU-Projekts SIJMA – Social Innovation for Job and Development Opportunities in Mining Areas in Transition Around Europe teil. Projektmanager Ike Biedermann vertrat das Aufbauwerk, begleitet von einer Mitarbeiterin des Landkreises Leipzig, der als deutsche Partnerregion aktiv am Projekt beteiligt ist. Ziel…

  • Das Aufbauwerk wird vom 11. bis 13. Juni 2025 in Oviedo (Spanien) beim offiziellen Auftakttreffen des neuen EU-Projekts SIJMA – Social Innovation for Job and Development Opportunities in Mining Areas in Transition Around Europe vertreten. Projektmanager Ike Biedermann nimmt als Repräsentant des Aufbauwerks teil, begleitet von einer Mitarbeiterin des Landkreises Leipzig, der als Partnerregion ebenfalls…

  • Der Anbau von Safran in Altenburg entwickelt sich zum regionalen Vorzeigeprojekt – unterstützt durch das Bundesprogramm UNTERNEHMEN REVIER. Die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH übernimmt dabei die Abwicklung der Fördermittel und begleitet das Projekt seit Beginn. Was als Forschungsansatz startete, hat dank der strukturierten Unterstützung Modellcharakter erlangt: Das Konzept wurde bereits erfolgreich nach Torgau übertragen und…

  • SIJMA

    SIJMA

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.07.2029

    SIJMA ist ein europäisches Kooperationsprojekt zur Revitalisierung ehemaliger Bergbauregionen in Europa durch soziale Innovationen. Diese Regionen weisen besondere geografische, soziale und wirtschaftliche Merkmale auf, die ihren Strukturwandel maßgeblich prägen. SIJMA unterstützt den interregionalen Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen öffentlichen und privaten Organisationen aus Spanien, Griechenland, Nordmazedonien, Ungarn und Deutschland. Im Mittelpunkt des Projekts steht…

  • Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte. „Das Förderprogramm UNTERNEHMEN REVIER bietet Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen eine einzigartige…

  • Unter Leitung der Leipziger Unternehmensberatung GECKO.2 hat am heutigen Tag, den 25. Februar, die Auftaktveranstaltung zu dem KI-Innovationsprojekt VisionHub mit zahlreichen Kooperationspartnern im R42 in Leipzig stattgefunden. Worum geht es bei VisionHub? “In Ballungszentren wie Leipzig existiert ein breit gefächertes Beratungs- und Vernetzungsangebot für innovative Start-ups”, sagt Tom Potutschek, Projektleiter von VisionHub sowie Mitgründer und…

  • Im festlichen Ambiente des cCe Kulturhauses Leuna wurden am 10.09.2023 129 Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen des ersten REVIERPIONIER Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, überreichte die Preise und dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement, „den dringend benötigten Strukturwandel in unserer Region voranzutreiben und eine nachhaltige und zukunftssichere…

  • In its first competition year, the REVIERPIONIER Idea Competition, launched by the State Chancellery and Ministry of Culture in 2022, has met with great response from the public and civil society actors. In total, over 300 project ideas for structural development in the Saxony-Anhalt district were submitted. Prime Minister Dr. Reiner Haseloff explains: „I would…

  • Im ersten Wettbewerbsjahr stößt der Ideenwettbewerb REVIER-PIONIER, 2022 von Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ins Leben gerufen, auf große Resonanz in der Bevölkerung sowie bei zivilgesellschaftlichen Akteuren. Insgesamt wurden über 300 Projektideen für die Strukturentwicklung im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erklärt: „Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre zahlreichen…