Kategorie: Region
-
Reduzieren, Reparieren, Umdenken – Wiederverwendung steht bei beim WIEDERSCHÖN an oberster Stelle! Mit dem Konzeptladen WIEDERSCHÖN ist in den Höfen Am Brühl (im 1. OG neben Müller) auf 550 Quadratmetern ein Ort rund um nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Beratungsangebote entstanden. Das Ziel ist es, einen Treffpunkt für alle zu schaffen, die die Themen Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft…
-
Am 18. Mai ist es soweit: Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig eröffnet seinen Konzeptladen „Wiederschön“ in den Höfen am Brühl. Auf den rund 550 Quadratmetern im 1. Stock neben einer großen Drogeriekette zeigen Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft: In naher Zukunft gesellen sich noch Porzellan- und Schmuck-Upcycling, nachhaltige Initiativen…
-
Im Vorfeld der Europawahlen setzen der Sächsische Ausländerbeauftragte und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung die gemeinsame Diskussionsreihe „Die interkulturelle Gesellschaft – Perspektiven und Chancen für Sachsen“ fort, die unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler steht. Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 geht es um viel. Ob Binnenmarkt oder Klimawandel, ob Arbeitnehmerrechte oder…
-
Der Konzeptladen „Wiederschön“ der Stadtreinigung Leipzig nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Für die Inneneinrichtung des Ladens konnten gebrauchte Möbel gerettet werden, um die nachhaltige Grundidee des Projekts zu unterstreichen. Eine neue Folierung ist seit gestern an der Ladenfront in den Höfen am Brühl in Leipzig zu sehen. Die Arbeiten am Innenausbau laufen auf Hochtouren,…
-
Bei unserem bevorstehenden Projekt „Frauenland“ arbeiten wir vom Aufbauwerk mit dem DaMigra e.V. zusammen. Gern möchten wir den eindrucksvollen Film „Von dem Mut, weiterzumachen“ teilen, um zu verdeutlichen, welche Ressourcen Frauen mit verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen verlieren und welche täglichen Kämpfe sie bestreiten müssen. Dieser Film ist Teil der deutschlandweiten Kampagne „MigrantinnenMärz“ des DaMigra e.V. Den MigrantinnenMärz…
-
Endlich ist es soweit! Der Wettbewerb für die Mietflächen im Konzeptladen startet: Wir freuen uns, in die Wettbewerbsphase für die Mieter des Konzeptladens „Wiederschön“ in den Höfen am Brühl gehen zu können. In den Höfen am Brühl eröffnet die Stadtreinigung Leipzig demnächst ihren Second-Life-Konzeptstore „Wiederschön“. Auf 550 Quadratmetern finden Besucherinnen und Besucher ab April/Mai nachhaltige…
-
Das Regionales Integrationsnetzwerk IQ Leipzig lud zum Austausch im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung zur bildungsadäquaten Beschäftigung von Menschen ausländischer Herkunft in Sachsen. Am 19.09.2023 trafen sich die Akteure im Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung aus ganz Sachsen, um den landesweiten Austausch zu stärken. Die Veranstaltung in den Räumen der Volkshochschule Leipzig bot einen umfassenden…
-
REVIERPIONIER: Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und Aufbauwerk zeichnen 129 Preisträger aus
Im festlichen Ambiente des cCe Kulturhauses Leuna wurden am 10.09.2023 129 Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen des ersten REVIERPIONIER Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, überreichte die Preise und dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement, „den dringend benötigten Strukturwandel in unserer Region voranzutreiben und eine nachhaltige und zukunftssichere…
-
Am 28. März 2023 wurde offiziell der Start des mFund-Projekts „Digitale Gestaltung des urbanen Raums Leipzig“ (diGuRal) in den Räumlichkeiten des ScaDS.AI in Leipzig begangen. Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft waren eingeladen, um das Projekt kennenzulernen und Ideen und Meinungen auszutauschen. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch online möglich. Im…
-
Regionalbudget Landkreis Mittelsachsen: Konvent und Dacharbeitskreis ziehen positives Fazit für den Förderzeitraum 2020-2023
Am 30. März 2023 fand in der Bäckerei Möbius in Oederan ein gemeinsamer Rückblick des Konvents und Dacharbeitskreises zum Regionalbudget Mittelsachsen statt. Vertreter von Unternehmen, wirtschaftsfördernden Institutionen, Industrie, Handwerk, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur kamen zusammen, um die Erfolge und Herausforderungen der letzten drei Jahre zu evaluieren und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die gremienübergreifende…