Schlagwort: Leipzig

  •   In den letzten Wochen waren wir sehr beschäftigt, doch nun freuen wir uns, Ihnen spannende Neuigkeiten mitzuteilen:   3 Projekt-Anträge als Lead Partner eingereicht Im Rahmen des 3. Calls von Interreg CENTRAL EUROPE haben wir drei innovative Projektanträge als Lead Partner eingereicht: VIRTUE: Berufsaufbildung 2.0 in urbanen Randgebieten – gemeinsam mit dem Landkreis Nordsachsen…

  • Liebe Projekt- und Geschäftspartner, die Adventszeit ist ein schöner Moment, um innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsamen Erfolge bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine frohe Adventszeit. Bitte beachten Sie, dass wir vom 23. Dezember bis 5. Januar in…

  • Am 27. und 28. November 2024 durften wir vom Aufbauwerk unsere europäischen Projektpartner im Rahmen des EU-Belong-Projekts in Leipzig begrüßen. Teilnehmende aus Italien, Rumänien, Belgien, Polen und Spanien waren vor Ort und zeigten sich begeistert von der Stadt Leipzig sowie der festlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes. Der 27. November stand ganz im Zeichen von drei spannenden…

  • Trotz uncharakteristisch schlechtem Wetter genossen wir ein spannendes und produktives Partnertreffen in Rimini in Italien. Die beiden Tage des vierten internationalen Treffens waren gefüllt mit zahlreichen Präsentationen über die Konzeptualisierung und Durchführung von grünen Infrastrukturmaßnahmen in den touristischen Ballungszentren entlang der Küste. Hierbei stand vor allem das Zusammenspiel von Mensch und Natur im Fokus, mit…

  • Das vierte International Partnermeeting im WEEEWaste Projekt fand am 16. und 17. Oktober in Pamplona statt und überzeugte vollumfänglich. Inhaltlich, menschlich und nicht zuletzt kulinarisch. Das Aufbauwerk wurde von drei Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung Leipzig begleitet, die hochinteressiert internationale Kontakte knüpften. Zudem war das Leipziger Energie- und Klimaschutzprogramm, sowie die daraus entstandene Zero Waste Strategie der…

  • Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass der Konzeptladen Wiederschön der Stadtreinigung Leipzig künftig ein spannender Veranstaltungsort sein wird! Bereits morgen am 15. Oktober findet ein Event statt: ein kreativer Upcycling Workshop vom Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen, welcher in Kooperation mit KunZstoffe e.V. und der Stadtreinigung Leipzig durchgeführt wird. Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne, wie…

  • Aus dem regnerischen Leipzig ins sonnige Spanien geht es nächste Woche für Mitarbeiter*innen des Aufbauwerks und der Stadtreinigung Leipzig. Beim vierten internationalen Partnertreffen im WEEEWaste Projekt am 16. und 17.10. in Pamplona, Navarra gehen wir erneut in den Austausch mit unseren europäischen Partnern zu den Themen E-Waste -Sammlung, -entsorgung und -wiederverwendung. Es liegen zwei spannende…

  • Unser EMBRACER-Projekt hat zwei neue (Entdeckungs-)Partner gewonnen, die wir herzlich im Team begrüßen. Neu an Bord sind die Organisation „Lviv Agglomeration“ aus der Ukraine und die regionale Entwicklungs-Agentur von Sandzak (SEDA) aus Serbien. Diese erweitere Partnerschaft wird durch das Interreg Europe Programm sehr begrüßt und auch finanziell gefördert. Für EMBRACER ist dieser erweiterte Partnerkreis besonders…

  • Was sind regionale Strategien zur interkulturellen Integration? Warum sind sie wichtig für unsere Gemeinschaften und wie können sie entwickelt werden? Das Aufbauwerk freut sich die Antworten darauf in der neuesten Veröffentlichung des EU-Belong-Projekts zu präsentieren: „Building Inclusive Societies: Regional Strategies for Intercultural Integration“. Diese Publikation hebt die Arbeit aller 10 Projektpartner hervor und zeigt ihre…

  • Im kleinen Kreis verbrachten wir am 26. September 2024 ein produktives Peer Review Treffen in den Räumen des Aufbauwerks. Für unser GIFT – Green Infrastructure for Forests and Trees Projekt besuchten uns zwei Experten aus Flandern und der Provinz Rimini um etwas über das sächsische Strategiepapier „Sächsischen Biodiversitätsprogramm 2030 – Einfach machen!“ zu lernen und…