Das vierte regionale Treffen im EMBRACER-Projekt fand am 17. Dezember im Aufbauwerk in Leipzig statt. Nach einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer folgte eine kurze Präsentation des Interreg Europe Projekts EMBRACER sowie seiner verschiedenen Instrumente und Ziele.
Die Diskussion drehte sich um die Maximierung des Wertes des Treffens für Interessengruppen, Herausforderungen bei der Themenvielfalt und die Einbindung regionaler Bedürfnisse, wie Fachkräftemangel und demografische Veränderungen im öffentlichen Verkehr. Die Teilnehmer einigten sich darauf, übergreifende Themen für das internationale Treffen zu sammeln.
Ein weiteres wichtiges Thema des Treffens war die zukünftige Nutzung von Stakeholfertreffen. Hier wurde die Idee eines „Mobilitons“ (eines Hackathons mit Mobilitätsthemen) angesprochen, die vielleicht eine interessante Idee für das nächste Treffen sein könnte. Auch die lokalen Initiativen zur Mobilitätstransformation wie Stadtradeln, Parking Day und insbesondere der Autofreie Ring wurden als mögliche Best Practices oder interessante Fälle für die Projektpartner genannt. Eine weitere diskutierte Idee war die Bewertung des Status quo der Strategieumsetzung in der Region. Das Positionspapier „Leipzig – Stadt intelligenter Mobilität“ hat viele Projekte und Veränderungen inspiriert.
Wir bedanken uns für die Teilnahme und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!