Schlagwort: Mobilität
-
Für unser neues Projekt EMBRACER wurde ein Video produziert, welches unten abrufbar ist. EMBRACER, das für „Interconnecting MoBility acRoss europeAn CitiEs and subuRbs“ steht, ist ein regionenorientiertes Projekt, das sieben bisher unterversorgte Regionen zusammenbringt. Unser Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr mit informellen Verkehrsmitteln zu integrieren – z.B. Fahrradfahren, Fahrdienste, Auto-/Fahrrad-/Rollerteilen, On-Demand-Transport und autonome Shuttles.…
-
EMBRACER Kick-off in Portugal: Neue Horizonte für nachhaltige Mobilität in unterversorgten Regionen Europas
Im Herzen Portugals fand das erste Partnertreffen des EMBRACER-Projekts (Interconnecting MoBility acRoss EuropeAn CitiEs and SubuRbs) statt, das sich der Verknüpfung von Mobilität in europäischen Städten und Vororten widmet. Dieses Projekt, das durch eine Förderung von 1,6 Millionen Euro unterstützt wird, läuft von März 2023 bis Mai 2027 und konzentriert sich auf sieben unterversorgte Regionen…
-
Am 11. Mai 2023 fand im Kommunalen Stadion Sibiu in Rumänien die Abschlusskonferenz des Projektes E-MOB (Integrierte Maßnahmen zur Förderung der e-Mobilität in europäischen Regionen) statt. Die Veranstaltung wurde von der Regional Development Agency Centru (ADRC) in Partnerschaft mit der Stadt Sibiu organisiert. Bei der Eröffnung der Veranstaltung präsentierten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft…
-
Das Interreg Europe Projekt E-MOB veranstaltet am 11. Mai 2023 in Sibiu, Rumänien eine hochkarätige Verbreitungsveranstaltung mit dem Titel „Electrifying Europe: Regional Policies and Strategies as Key Drivers of E-Mobility“. Die Veranstaltung bringt eine vielfältige Gruppe von E-Mobilitätsexperten, Stakeholdern und Projektpartnern zusammen, um die Rolle regionaler Strategien bei der Förderung von E-Mobilität zu diskutieren. Ein…
-
Based on the cooperation in the E-Mob project, Aufbauwerk is working on an action plan with suggestions for improving e-mobility in Leipzig. Together with the Office for Economic Development, Aufbauwerk has analyzed the numerous good practices of the other project regions collected in the E-Mob project. The action plan is available here.
-
Already on 27.06.2022 the European partners from the e-mobility project E-Mob were in Leipzig for a peer review. Mobility expert Christoph von Radowitz gave the representatives of regional development agencies, municipalities and transport companies from Austria, Romania, Hungary, France, Croatia, Greece and Spain an introduction to the topic of „Sustainable mobility in Leipzig“ at the…
-
Der siebte Peer Review im Projekt E-MOB fand online statt. Gastgeber war die Fachhochschule Vorarlberg aus Österreich Das Interreg Europe Projekt E-MOB, in dem das Aufbauwerk als Leadpartner agiert, zielt darauf ab, Elektromobilitätslösungen in regionalen Personenverkehrssystemen zu verbessern. Der regelmäßige Austausch der Partner und externen Experten durch Peer Reviews ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts.…
-
Das Thema E-Mobilität nimmt zusehends einen höheren Stellenwert bei der Erstellung neuer Mobilitätskonzepte ein, da es große Potentiale für die Reduktion von Umweltbelastungen birgt. Dabei steht eine große Bandbreite von verschieden Transportmitteln zu Verfügung – von Pedelecs über E-Roller bis hin zu Elektroautos. Das Projekt E-MOB (Laufzeit 08/2019 – 07/2023) hat sich zum Ziel gesetzt,…
-
Das Radfahren ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Der Radtourismus stellt heute eine strategische Priorität für viele Regionen dar. Er hat das Potenzial Mehrwerttourismus anzuziehen und weniger bekannte touristische Ziele zu fördern. Gleichzeitig wird dadurch die CO2-arme Wirtschaft gefördert. Das allgemeine Projektziel (Laufzeit 06/2018 – 06/2022) bezieht sich auf das Strukturfondsprogramm und die Regionalpolitik zur Förderung und Verbesserung von…
-
Die Stadtbevölkerung in europäischen Städten wächst. Dies ist eine große Herausforderung für die Organisation des öffentlichen Nahverkehrs. Für eine umweltfreundliche und CO2-reduzierte Verkehrsentwicklung ist die Einführung von Alternativen für herkömmliche PKW unabdingbar. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der Kombination verschiedener Transportmöglichkeiten wie Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr und neue Mobilitätsszenarien. Ein Stichwort ist hier der integrative…