Das Projekt EU-BELONG (Laufzeit: 01/2022 – 05/2025) verfolgt das übergeordnete Ziel, die sozioökonomische Eingliederung und das Zugehörigkeitsgefühl von Migrant:innen zu stärken. Im Zentrum steht die Entwicklung regionaler Integrationsstrategien, die auf einem fundierten interkulturellen Ansatz basieren und die drei Dimensionen Gleichheit, Vielfalt und Interaktion berücksichtigen – wie sie vom Europarat und dem ICC-Netzwerk definiert wurden.
Geleitet wird das Projekt von der Assembly of European Regions (AER) in Zusammenarbeit mit 11 europäischen Regionen und drei technischen Partnern. Es wird kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union und erhält Unterstützung von internationalen Institutionen wie dem Europarat, der Internationalen Organisation für Migration und dem Europäischen Ausschuss der Regionen.
Stärkung regionaler Kapazitäten und Zusammenarbeit
Ein zentrales Anliegen ist die nachhaltige Stärkung der Kapazitäten regionaler Behörden sowie ihrer Kooperation mit öffentlichen und privaten Akteuren. In jeder teilnehmenden Region werden interkulturelle Integrationsstrategien unter Einbeziehung relevanter Stakeholder aus Wirtschaft, NGOs, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt. Diese Strategien enthalten konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Integration, die direkt an die regionalen Behörden herangetragen werden.
Besonders innovativ ist die Entwicklung und Erprobung replizierbarer Methodiken zur Gestaltung und Umsetzung regionaler Integrationsstrategien. Dabei werden auch bislang wenig adressierte Bereiche wie Wohnen, Arbeitsmarktintegration, Begegnung zwischen Neuankommenden und lokaler Bevölkerung sowie Sport und Kultur berücksichtigt. Insgesamt werden rund 165 Akteure aus verschiedenen Sektoren eingebunden.
Ein weiterer Mehrwert liegt im intensiven Austausch von Erfahrungen und der Förderung der transnationalen Zusammenarbeit zwischen europäischen Regionen und EU-Akteuren. Ziel ist es, gute Praxisbeispiele zu identifizieren und die interkulturelle Dimension dauerhaft in die regionale Politik zu integrieren.
Mit großer Motivation und dem festen Willen, einen echten Beitrag zur erfolgreichen Integration von Drittstaatsangehörigen zu leisten, blicken die Projektpartner auf die kommenden Monate des EU-BELONG-Projekts.
Here We Are, Here You Belong!