EU-Belong

An Intercultural Approach to Migrant Integration in Europe's Regions

Status:
Förderprogramm:

Code: 101038215

Laufzeit:

bis 28.02.2025

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 1.666.663,03 €

Förderung: 1.499.996,74 €

Förderquote: 90 %

Projektpartner: 15

Beteiligte Länder: 9

Kategorien: ,

Das Projekt EU-BELONG (Laufzeit: 01/2022 – 05/2025) verfolgt das übergeordnete Ziel, die sozioökonomische Eingliederung und das Zugehörigkeitsgefühl von Migrant:innen zu stärken. Im Zentrum steht die Entwicklung regionaler Integrationsstrategien, die auf einem fundierten interkulturellen Ansatz basieren und die drei Dimensionen Gleichheit, Vielfalt und Interaktion berücksichtigen – wie sie vom Europarat und dem ICC-Netzwerk definiert wurden.

Geleitet wird das Projekt von der Assembly of European Regions (AER) in Zusammenarbeit mit 11 europäischen Regionen und drei technischen Partnern. Es wird kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union und erhält Unterstützung von internationalen Institutionen wie dem Europarat, der Internationalen Organisation für Migration und dem Europäischen Ausschuss der Regionen.

Stärkung regionaler Kapazitäten und Zusammenarbeit

Ein zentrales Anliegen ist die nachhaltige Stärkung der Kapazitäten regionaler Behörden sowie ihrer Kooperation mit öffentlichen und privaten Akteuren. In jeder teilnehmenden Region werden interkulturelle Integrationsstrategien unter Einbeziehung relevanter Stakeholder aus Wirtschaft, NGOs, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt. Diese Strategien enthalten konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Integration, die direkt an die regionalen Behörden herangetragen werden.

Besonders innovativ ist die Entwicklung und Erprobung replizierbarer Methodiken zur Gestaltung und Umsetzung regionaler Integrationsstrategien. Dabei werden auch bislang wenig adressierte Bereiche wie Wohnen, Arbeitsmarktintegration, Begegnung zwischen Neuankommenden und lokaler Bevölkerung sowie Sport und Kultur berücksichtigt. Insgesamt werden rund 165 Akteure aus verschiedenen Sektoren eingebunden.

Ein weiterer Mehrwert liegt im intensiven Austausch von Erfahrungen und der Förderung der transnationalen Zusammenarbeit zwischen europäischen Regionen und EU-Akteuren. Ziel ist es, gute Praxisbeispiele zu identifizieren und die interkulturelle Dimension dauerhaft in die regionale Politik zu integrieren.

Mit großer Motivation und dem festen Willen, einen echten Beitrag zur erfolgreichen Integration von Drittstaatsangehörigen zu leisten, blicken die Projektpartner auf die kommenden Monate des EU-BELONG-Projekts.

Here We Are, Here You Belong!

Projektpartner

  • Lead Partner: Assemblee des Regions D’Europe Association (FRA)
  • Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (DE)
  • Arad County Council (RO)
  • Government of Catalonia (ES)
  • Donegal County Council( IR)
  • Emilia Romagna Region (IT)
  • Government of Navarra (ES)
  • Instituto Cooperazione Economica Internatzionale Associazione (IT)
  • Pomerania Region (PL)
  • Land Salzburg (AT)
  • Timis County Council (RO)
  • Västra Götaland Region (SE)
  • Poznan Region (PL)
  • ART-ER-Societa Consortile per Azioni (IT)
  • IKULT.Interkzlturelles Netzwerk (AT)
  • Am 25. und 26. März 2025 veranstaltete die Assembly of European Regions (AER) das dritte und letzte EU-Belong Knowledge Sharing Event in Straßburg, Frankreich. Diese abschließende Konferenz markierte das Ende des 40-monatigen, durch das AMIF-Programm geförderten EU-Belong-Projekts, das die interkulturelle Inklusion und regionale Zusammenarbeit in Europa gefördert hat. Das Aufbauwerk war durch den Projektmanager Ike…

  • Unser europäisches Integrationsprojekt EU-Belong neigt sich dem Ende zu. Im Rahmen der Abschlusskonferenz, die am 25. und 26. März 2025 in Straßburg stattfindet, wird unser Projektmanager Ike Biedermann das Aufbauwerk vertreten. Diese zweitägige Veranstaltung bildet den Höhepunkt und Abschluss der Projektarbeit. Die Final Conference des EU-Belong-Projekts wird in enger Zusammenarbeit mit der Region Grand Est…

  • Am 27. und 28. November 2024 durften wir vom Aufbauwerk unsere europäischen Projektpartner im Rahmen des EU-Belong-Projekts in Leipzig begrüßen. Teilnehmende aus Italien, Rumänien, Belgien, Polen und Spanien waren vor Ort und zeigten sich begeistert von der Stadt Leipzig sowie der festlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes. Der 27. November stand ganz im Zeichen von drei spannenden…