CE-PRINCE

Central Europe Green PRocurement and Innovation Network for Circular Economy

Status:
Förderprogramm:

Code: CE0200688

Laufzeit:

bis 30.11.2026

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 2.094.411,1 €

Förderung: 1.675.528,88 €

Förderquote: 80 %

Projektpartner: 10

Beteiligte Länder: 7

Kategorien: ,

Das Interreg Central Europe Projekt CE-PRINCE (Green PRocurement and Innovation Network for Circular Economy) fördert die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft in Mitteleuropa durch die Stärkung der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung (Circular/Green Public Procurement, C/GPP). Ziel ist es, die Kapazitäten öffentlicher Einrichtungen bei der Erstellung und Bewertung von Ausschreibungen mit Kreislaufkriterien zu verbessern und Unternehmen durch Schulungen, Toolkits und eine gemeinsame Strategie zur Teilnahme an solchen Ausschreibungen zu befähigen.

Gemeinsam entwickeln die Projektpartner eine transnationale Strategie für kreislauforientierte öffentliche Beschaffung, führen Schulungen durch und erstellen praxisnahe Leitfäden für zentrale Wirtschaftssektoren wie Industrie, Agrarwirtschaft, Bauwesen und Tourismus. Pilotprojekte dienen dazu, die Umsetzung in der Praxis zu erproben und die Wirksamkeit der entwickelten Maßnahmen zu evaluieren.

Projektpartner

  • Liguria Region (Italien, Lead Partner)
  • Chamber of Commerce of Genoa (Italien)
  • Sant’Anna School of Advanced Studies (Italien)
  • South Transdanubian Regional Innovation Agency (Ungarn)
  • Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Österreich)
  • Chamber of Commerce and Industry of Slovenia (Slowenien)
  • Dubrovnik Development Agency DURA (Kroatien)
  • Mazovia Development Agency (Polen)
  • European Research Institute (Ungarn)
  • Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (Deutschland)
  • Am 22. Mai 2025 fand das dritte internationale Treffen unseres Projekts zum Abschluss des zweiten Semesters statt. Gastgeberin war die Industrie- und Handelskammer Sloweniens (Chamber of Commerce and Industry of Slovenia – GOSPODARSKA ZBORNICA SLOVENIJE – GZS) in Ljubljana, die uns einen inspirierenden Rahmen für den fachlichen Austausch bot. Im Fokus standen der aktuelle Stand…

  • Am 22. Mai 2025 findet in Ljubljana, Slowenien das nächste transnationale Partnertreffen des Interreg Central Europe Projekts CE-PRINCE statt. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung einer transnationalen Strategie für zirkuläre öffentliche Beschaffung, Pilotmaßnahmen sowie Kapazitätsaufbau für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Ergänzt wird das umfangreiche Programm durch eine Management- und Kommunikationsrunde sowie den Austausch mit Schwesterprojekten wie…

  • Nachhaltigkeitsregelungen im Vergaberecht gewinnen an Bedeutung, sind in der Anwendung aber oft undurchsichtig und mit Herausforderungen verbunden, weshalb sich im EU-Projekt CE-PRINCE acht europäische Länder zusammengetan haben, um die europäische Vergabepraxis zu analysieren und daraus praktische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Damit soll zwischen 2024 und 2026 ein Beitrag geleistet werden, um grüne bzw. zirkuläre Vergabekriterien zu standardisieren…