Kategorie: Region

  • Am Dienstag, den 23.09.2025 trafen sich zahlreiche Akteure des IQ-Netzwerkes in Sachsen, um im Hinblick auf die sich dem Ende neigende aktuelle Förderperiode ihre Arbeit Revue passieren zu lassen und Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Knapp 25 Personen kamen dazu in den besonderen Räumlichkeiten der Alten Nikolaischule in der Leipziger Innenstadt zusammen. Als Gesamtkoordinator…

  • Im Modellprojekt „Nachhaltiger Weinbau mit Unkrautschutz durch biologisch abbaubare Mulchmatten“ wurde im Weinbaugebiet Saale-Unstrut eine zukunftsweisende Methode zur umweltschonenden Unkrautbekämpfung getestet. Auf mehreren Hektar Rebfläche kamen biologisch abbaubare Mulchmatten und Mulchpapiere zum Einsatz, die nicht nur das Unkraut effektiv unterdrücken, sondern gleichzeitig zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen – ganz ohne den Einsatz chemischer Herbizide. Die…

  • Der Anbau von Safran in Altenburg entwickelt sich zum regionalen Vorzeigeprojekt – unterstützt durch das Bundesprogramm UNTERNEHMEN REVIER. Die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH übernimmt dabei die Abwicklung der Fördermittel und begleitet das Projekt seit Beginn. Was als Forschungsansatz startete, hat dank der strukturierten Unterstützung Modellcharakter erlangt: Das Konzept wurde bereits erfolgreich nach Torgau übertragen und…

  • Am 25. März 2025 findet das IQ Vernetzungstreffen in der bbw Akademie im Haus der Wirtschaft in Berlin statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus der Arbeitsmarktintegration die Möglichkeit, sich über zentrale Themen wie die Zukunft des Arbeitsmarktes, die Rolle von Künstlicher Intelligenz und die Integration von Migrantinnen und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt auszutauschen. Angesichts der…

  • Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte. „Das Förderprogramm UNTERNEHMEN REVIER bietet Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen eine einzigartige…

  • Unter Leitung der Leipziger Unternehmensberatung GECKO.2 hat am heutigen Tag, den 25. Februar, die Auftaktveranstaltung zu dem KI-Innovationsprojekt VisionHub mit zahlreichen Kooperationspartnern im R42 in Leipzig stattgefunden. Worum geht es bei VisionHub? “In Ballungszentren wie Leipzig existiert ein breit gefächertes Beratungs- und Vernetzungsangebot für innovative Start-ups”, sagt Tom Potutschek, Projektleiter von VisionHub sowie Mitgründer und…

  • Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass der Konzeptladen Wiederschön der Stadtreinigung Leipzig künftig ein spannender Veranstaltungsort sein wird! Bereits morgen am 15. Oktober findet ein Event statt: ein kreativer Upcycling Workshop vom Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen, welcher in Kooperation mit KunZstoffe e.V. und der Stadtreinigung Leipzig durchgeführt wird. Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne, wie…

  • FrauenLand

    FrauenLand

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.08.2027

    Das Projekt FrauenLand befähigt Frauen mit Migrationsgeschichte in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Zwickau und Leipzig, sich zu vernetzen, zu stärken, zu bilden und in den Austausch mit der Domizilgesellschaft in Deutschland zu kommen. Gerade in strukturschwachen ländlichen Regionen Sachsens gibt es wenige Angebote für Migrantinnen. Frauen mit Migrationsgeschichte erleben oftmals intersektionale Diskriminierung in ihrer Position…

  • Regionalbudget Mittelsachsen 2024

    Regionalbudget Mittelsachsen 2024

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.07.2027

    Zum 1. August 2008 ist der Landkreis Mittelsachsen entstanden und ist somit noch recht jung. Seit 2017 bezieht der Landkreis die Förderung Regionabudget aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Infra). Eine erste dreijährige Förderung (03/2017 – 05/2020) wurde mit dem Ziel der Verbesserung der regionalen Kooperation und des Regionalmarketings bereits erfolgreich umgesetzt.…

  • Heute ist bundesweiter Diversity-Tag! Passender Anlass, um auf unfaire Bezahlung in deutschen Unternehmen aufmerksam zu machen. Was ein Migrant-Gender-Pay-Gap genau ist? Schau dir das neue Erklärvideo der IQ Netzwerke in Hamburg, Berlin und Brandenburg sowie der IQ Fachstelle für Einwanderung und Integration an. Zusammen machen sie sich für „Faire Migration“ stark und setzen regional verschiedene…