Kategorie: Europa

  • Was sind regionale Strategien zur interkulturellen Integration? Warum sind sie wichtig für unsere Gemeinschaften und wie können sie entwickelt werden? Das Aufbauwerk freut sich die Antworten darauf in der neuesten Veröffentlichung des EU-Belong-Projekts zu präsentieren: „Building Inclusive Societies: Regional Strategies for Intercultural Integration“. Diese Publikation hebt die Arbeit aller 10 Projektpartner hervor und zeigt ihre…

  • Im kleinen Kreis verbrachten wir am 26. September 2024 ein produktives Peer Review Treffen in den Räumen des Aufbauwerks. Für unser GIFT – Green Infrastructure for Forests and Trees Projekt besuchten uns zwei Experten aus Flandern und der Provinz Rimini um etwas über das sächsische Strategiepapier „Sächsischen Biodiversitätsprogramm 2030 – Einfach machen!“ zu lernen und…

  • Nachdem der Sommer sich sowohl meteorologisch als auch kalendarisch auf dem Rückzug befindet, haben wir unter der noch immer warmen Sonne Italiens auch einen Neubeginn zelebriert: unser Interreg Europe Projekt MaaSolution ist nun offiziell an den Start gegangen. Ziel des Projektes ist es Mobilität nicht nur als allgemeine, durch Besitz gekennzeichnete, feste Struktur zu sehen,…

  • Diese Woche findet bei uns in Leipzig ein weiteres spannendes Austauschtreffen innerhalb des GIFT Projekts statt. Am Donnerstag, 26.09.2024 werden wir im Rahmen eines Peer Reviews gemeinsam mit dem SMEKUL (Sächsisches Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft), Stakeholdern aus der Region, sowie Experten aus Italien und Belgien das Sächsische Biodiversitätsprogramm 2030 unter die Lupe…

  • Am 22. August fand das dritte regionale Stakeholdertreffen des WEEEWaste-Projekts statt. Das Treffen wurde in kleiner Runde organisiert, um Ideen für eine neue Good Practice zu entwickeln. Nach einer kurzen Vorstellung des aktuellen Projektstandes und einem Update zum bereits eingereichten Good Practice Beitrag des Konzeptladens Wiederschön der Stadtreinigung Leipzig, wurde unter anderem über das vergangene…

  • Am 26.08.2024 fand das dritte regionale Stakeholdertreffen im Projekt GIFT (Green Infrastructure, Forests and Trees) statt. Aufgrund der noch nachwirkenden Sommerpause fand das Treffen in kleiner Runde statt und widmete sich vor allem der Findung und Abstimmung des nächsten Good Practice Vorschlags, den wir im Projekt bei der Interreg Europe Good Practice Plattform einreichen wollen.…

  • Am 19.08.2024 fand im Projekt EMBRACER online das zweite regionale Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern von Interessengruppen aus der Region statt. Teilgenommen haben neben drei Experten des Mobilitätsnetzwerkes MoLeWa (Mobilität- Leipzig im Wandel) auch Vertreter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV). EMBRACER macht es sich zum Ziel, die nachhaltige Mobilität zwischen Stadt…

  • Im Rahmen unseres Mobilitätsprojekts EMBRACER hat das Aufbauwerk im August ein Experteninterview mit Jerome Billhardt geführt. Jerome Billhardt ist Projektleiter von MoLeWa (Mobilität – Leipzig im Wandel) und dabei zuständig für die Zusammenführung der Partner, die Koordination der Projektaktivitäten des Konsortiums und der strategischen Aktivitäten. Das Interview findet sich hier auf Deutsch und auch auf…

  • So langsam geht die Sommerpause zu Ende und alle Mitarbeitenden im Aufbauwerk kehren aus ihrem verdienten Urlaub zurück. Dies ist auch notwendig, denn Ende August stehen bei unseren Interreg Europe Programmen gleich drei regionale Stakeholdertreffen an. Den Auftakt macht am 19. August EMBRACER, gefolgt von WEEEWaste am 22. August. Den Abschluss bildet GIFT am 26.…

  • Bereits am 15.05.2024 wurden die Weichen für unser neues Interreg Europe Projekt MaaSolution auf frei Fahrt gestellt. MaaSolution steht dabei für Mobility as a Service, der die Lösung (Solution) für die Steuerung der Mobilität besonders zwischen urbanem und ländlichem Raum bereitstellen soll. Indem Mobilität zum serviceorientierten Angebot wird, soll ein vereinfachter Zugang zu verschiedenen Transportoptionen…