WEEEWaste: Nachbetrachtung zum Partnertreffen in Debrecen, Ungarn

Am 21. und 22. Oktober 2025 fand in Debrecen das internationale Partnertreffen des WEEEWaste-Projekts statt. Für das Aufbauwerk nahm eine Projektmanagerin teil, um sich mit den europäischen Partnern über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft und des E-Waste-Managements auszutauschen.

Das Treffen begann mit Präsentationen der Projektpartner zu Fortschritten und Verbesserungen in den jeweiligen Policy Instruments. Besonders interessant war der Beitrag der Universität Debrecen, die das Thema Elektroschrott in ihre Lehrinhalte integriert, sowie die Präsentation von Maminvent, die kreative Formen des Recyclings in der Textil- und Lederproduktion vorstellte. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmenden das städtische Entsorgungsunternehmen A.K.S.D. Urban Management Ltd., wo innovative Ansätze im Abfallmanagement praxisnah vorgestellt wurden.

Der zweite Tag stand im Zeichen weiterer Best-Practice-Beispiele, darunter der Besuch des ShowMe-Projekts und eine Präsentation zur Integration von Kreislaufwirtschaft und E-Waste-Management in die regionale Politik. Beim anschließenden Steering Committee Meeting wurden die nächsten Projektschritte besprochen und künftige Aktivitäten abgestimmt.

Das Treffen bot wertvolle Einblicke in erfolgreiche Modelle nachhaltiger Abfallwirtschaft und zeigte, wie Kreislaufprinzipien in Bildung, Politik und Praxis verankert werden können. Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern in Debrecen für die hervorragende Organisation und den inspirierenden Austausch in kollegialer Atmosphäre.