Schlagwort: Stadt Leipzig

  • WEEEWASTE

    WEEEWASTE

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.05.2027

    In der EU fallen jährlich erstaunliche 2,5 Milliarden Tonnen Abfall an, was einem Durchschnitt von 5 Tonnen pro Person entspricht. Leider werden nur 38% dieser Abfälle recycelt. Doch es gibt Hoffnung: Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vorgelegt, der einen Weg aufzeigt, wie wir das Abfallaufkommen drastisch reduzieren können. Um dies zu erreichen,…

  • EMBRACER

    EMBRACER

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.05.2027

    Die Mobilität in europäischen Städten und Vororten steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in unterversorgten Gebieten, die mit eingeschränkter digitaler Konnektivität, Transportinfrastruktur und Dienstleistungen konfrontiert sind. Diese Einschränkungen können erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Gemeinschaften haben, indem sie die Reisehorizonte einschränken und den Zugang zu Möglichkeiten wie Beschäftigung, Bildung und sozialen Aktivitäten behindern. Es…

  • diGuRaL

    diGuRaL

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.12.2025

    Der öffentliche Straßenraum wird von vielen Verkehrsteilnehmern mit unterschiedlichen Anforderungen genutzt. Dadurch entstehen erhebliche Flächenkonkurrenzen. Da diese einem schnellen Wandel unterworfen sind, ergeben sich mit Blick auf die Verkehrs- und Mobilitätswende neue Herausforderungen. Für eine zukunftsorientierte Lösung bedarf es insbesondere einer schnellen Anpassung der Stadt- und Verkehrsplanung. Die Digitalisierung kann hier helfen, Planungsprozesse zu optimieren…

  • LeIQ

    LeIQ

    Projektstatus:
    Programm: ,

    bis 31.12.2025

    Förderprogramm IQ Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Das in allen 16 Bundesländern aktive Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union finanziert. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse häufiger in…

  • The new funding period is off to a very successful start for Aufbauwerk. In the first call of the Interreg Europe program, three applications in which Aufbauwerk is involved were approved for implementation in the coming year.   EMBRACER (intErconnecting MoBility acRoss europeAn CitiEsand subuRbs) EMBRACER is a project in which seven regions have joined…

  • Zukunftsfähige Zentren Leipzig

    Zukunftsfähige Zentren Leipzig

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 30.11.2025

    Das vom Bundesministerium für Wohnen und Bauen geförderte Projekt „Zukunftsfähige Zentren Leipzig (ZZL)“ (Laufzeit: 09/2022 bis 08/2025) gliedert sich in 22 Maßnahmen, deren Umsetzung ein dezernats- und ämterübergreifendes Konsortium der Stadtverwaltung verantwortet. Dabei wird eng mit Kooperationspartnern außerhalb der Verwaltung zusammengearbeitet sowie die Bedarfe der Stadtakteure unter anderen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kultur berücksichtigt. Die Maßnahmen…

  • E-MOB

    E-MOB

    Projektstatus:
    Programm:

    bis 31.07.2023

    Das Thema E-Mobilität nimmt zusehends einen höheren Stellenwert bei der Erstellung neuer Mobilitätskonzepte ein, da es große Potentiale für die Reduktion von Umweltbelastungen birgt. Dabei steht eine große Bandbreite von verschieden Transportmitteln zu Verfügung – von Pedelecs über E-Roller bis hin zu Elektroautos. Das Projekt E-MOB (Laufzeit 08/2019 – 07/2023) hat sich zum Ziel gesetzt,…