♻️ Stärke dein Wissen zur Kreislaufwirtschaft mit den wertvollen Schulungsmaterialien des Circular Summit Fryslân 2025 ♻️
ruft öffentliche Verwaltungen und Beschaffungsfachleute dazu auf, die jetzt verfügbaren Einblicke, Tools und Aufzeichnungen des Circular Summit Fryslân 2025 zu nutzen – eine der wichtigsten Veranstaltungen Europas zur Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. CEPRINCE
Die verfügbaren Materialien dieser internationalen Konferenz zu zirkulärer Beschaffung, biobasierter Bauweise und Governance-Strategien bieten grundlegende Einblicke in zirkuläre Beschaffungsprozesse.
Das Projekt CE-PRINCE empfiehlt, diese Erkenntnisse und Schulungsmaterialien durchzugehen, da sie als Grundlage für die Entwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen in den Bereichen Bauwesen, Tourismus, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie Fertigung im Rahmen der Arbeitspakete 2 und 3 dienen werden.
📚 Warum das für deine Arbeit wichtig ist:
Die Schulungsmaterialien bieten praktische Hilfestellung, um:
• Zirkularität in Ausschreibungen zu integrieren – z. B. mit dem SPP Tool von Rijkswaterstaat (Ministerium für Infrastruktur der Niederlande)
• Die EU-Vergaberegeln zu verstehen und gleichzeitig lokale zirkuläre Lösungen zu fördern
• Erprobte Strategien in Sektoren wie Bau, Tourismus, Agrar-Lebensmittel und Fertigung anzuwenden
🛠 Werkzeuge und Erkenntnisse, die du direkt nutzen kannst:
✅ Sustainable Public Procurement (SPP) Tool – einfache, transparente Unterstützung bei Ausschreibungen
✅ Circular Minds Indicator Framework – zur Messung zirkulärer Leistungen
✅ Fallstudien aus den Niederlanden, Finnland, Slowenien, Malta und dem Vereinigten Königreich
✅ Governance-Strategien, um zirkuläre Beschaffung organisationsweit zu skalieren
📍 Ort: Leeuwarden, Niederlande (hybrid)
📅 Datum: 10.–12. Juni 2025
🎤 Veranstalter: Provinz Fryslân, Circular Friesland Association und + (CE-PRINCE-Partner) ACR
Der Gipfel beleuchtete die praktische Umsetzung zirkulärer Beschaffung und den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien. Die Parallel-Session zu Circular Procurement thematisierte wichtige rechtliche Spannungsfelder auf EU-Ebene – etwa Konflikte zwischen Gleichbehandlungsgrundsatz und lokalem zirkulärem Einkauf sowie Risiken im Marktdialog im Zusammenhang mit Transparenzvorgaben. Tools wie das Sustainable Public Procurement Tool (Rijkswaterstaat) und das Circular Minds Indicator Framework wurden vorgestellt, um öffentlichen Auftraggebern die Umsetzung zu erleichtern.
🔗 Zugriff auf alle Materialien und Videoaufzeichnungen:
https://lnkd.in/eZ-ZSxnU
🔗 Folge CE-PRINCE für weitere Updates:
https://lnkd.in/ewFm2Ys2
🔗Facebook: https://lnkd.in/e6HPvEk7