RESQUE PLUS

REfugees Suport for QUalification and Employment

Status:
Förderprogramm:

Laufzeit:

bis 30.06.2015

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 2.208.704,32 €

Förderung: 1.987.833,89 €

Förderquote: 90 %

Projektpartner: 6

Kategorien:

Projektziel von RESQUE PLUS ist es, Flüchtlinge und Bleibeberechtigte auf ihrem Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu unterstützen und sie langfristig in feste Arbeitsverhältnisse zur Sicherung ihres Lebensunterhalts zu vermitteln. Hauptansatzpunkte dazu sind vor allem die geringe Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe und eine mangelnde Einstellungsbereitschaft von Arbeitge bern. Die Netzwerkpartner setzen vorhandene Konzepte und erprobte Instrumente aus dem Vorgängerprojekt RESQUE und weiterer Netzwerke der 1. Förderrunde für arbeitsmarktbezogene Beratungs-, Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote ein. Dadurch soll die Befähigung von insgesamt 650 Zielpersonen zum Übergang in eine Ausbildung oder Erwerbstätigkeit, entsprechend ihren jeweiligen Fähigkeiten, Interessen und Persönlichkeit, sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen aufenthaltsrechtlichen Situation, erfolgreich gestaltet werden. Die Zusammenarbeit mit Unter- nehmerverbänden und den Kammern führt außerdem zu neuen Vernetzungsstrukturen und dem Abbau von Vorbehalten.

Durch zwei Verlängerungsanträge konnte das Projekt über den 30. November 2013 hinaus bis zum 30. Juni 2015 fortgesetzt werden.

Ergebnisse

Das Projekt konnte ein großes Interesse zur Teilnahme bei allen Zielgruppen erreichen. Über 1.200 Flüchtlinge und Bleibeberechtigte in ganz Sachsen sind bisher beraten, begleitet, betreut und fortgebildet worden. Dazu gehörte die Vermittlung in berufsbezogene Deutschförderungsangebote, aber auch sozialpädagogische Maßnahmen und die Unterstützung im Umgang mit Behörden. Außerdem wurden 500 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit und der Jobcenter in Sachsen geschult, um damit die Sensibilisierung der relevanten Arbeitsmarktakteure zu stärken und Vorbehalte gegen- über den Flüchtlingen und Bleibeberechtigten abzubauen.

Projektpartner

  • Leadpartner: Aufbauwerk Region Leipzig GmbH
  • Stadt Leipzig (Referat für Migration und Integration)
  • Caritas-Verband Leipzig e. V.
  • Deutsche Angestellten Akademie GmbH
  • Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
  • INT-Gesellschaft zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration mbH

Strategische Partner:

  • Agentur für Arbeit Leipzig
  • Jobcenter Leipzig
  • Industrie und Handelskammer zu Leipzig
  • Handwerkskammer zu Leipzig

Homepage des Projekts: https://resque.aufbauwerk-leipzig.com/index.html