MaaSolutions

Digital solutions for sustainable urban mobility

Status:
Förderprogramm:

Code: 02C0616

Laufzeit:

bis 30.06.2028

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 1.508.558 €

Förderung: 1.206.846,4 €

Förderquote: 80 %

Projektpartner: 8

Beteiligte Länder: 8

Kategorien: ,

Das Projekt MaaSolutions („Digitale Lösungen für nachhaltige urbane Mobilität“) unterstützt lokale und regionale Behörden in acht europäischen Ländern dabei, den komplexen Wandel urbaner Mobilität mit innovativen Strategien wie Mobility as a Service (MaaS) zu gestalten.

Ein wirksames MaaS-System soll Bürgerinnen und Bürgern einen vereinfachten Zugang zu vielfältigen Mobilitätsangeboten ermöglichen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine Verlagerung hin zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln zu fördern. Dadurch kann die Nutzung des Individualverkehrs reduziert und die negativen Auswirkungen des Autoverkehrs verringert werden.

Im Rahmen des Projekts tauschen sich politische Entscheidungsträger und Experten aus den beteiligten Regionen durch gemeinsame Analysen, Studienbesuche, Workshops und Öffentlichkeitsveranstaltungen aus. Good Practices und innovative Lösungen werden gesammelt, um das Wissen zu erweitern und ein gemeinsames Verständnis von MaaS in Europa zu fördern.

Projektpartner

  • Regione Puglia (Italien, Lead Partner)
  • Intercomunity Development Association Großraum Baia Mare (Rumänien)
  • Stadt Geel (Belgien)
  • Stadtverwaltung Liepāja (Lettland)
  • Regierungsamt des Komitats Vas (Ungarn)
  • Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (Deutschland)
  • Universität der Ägäis (Griechenland, beratender Partner)
  • Stadt Leskovac (Serbien, Discovery Partner)

Homepage des Projekts: https://www.interregeurope.eu/maasolutions

Facebook

  • Am 17. und 18. September 2025 findet in Baia Mare (Rumänien) das nächste internationale Partnertreffen im Interreg Europe Projekt MaaSolutions statt. Das Aufbauwerk wird dabei durch Projektmanager Ike Biedermann vertreten. Begleitet wird er von einem Experten der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Im Mittelpunkt des Treffens stehen Themen rund um nachhaltige Mobilität, darunter multimodale Verkehrsangebote, E-Busse, Fahrradmobilität…

  • Am 25. und 26. März 2025 fand in Szombathely das erste internationale Lern-Event des MaaSolutions-Projekts statt, das im Rahmen des Interreg Europe Programms umgesetzt wird. Gastgeber war das Regierungsbüro des Komitats Vas. Unter den 35 ungarischen und internationalen Verkehrsexperten war unser Projektmanager Roman Hillebrand als Vertreter des Aufbauwerks sowie zwei Experten vom Straßenverkehrsamt Nordsachsen. Die Teilnehmer…

  • Vom 25. bis 26. März 2025 findet in Szombathely, Ungarn, das erste Lern-Event im Rahmen unseres Projekts MaaSolultions statt. Das Aufbauwerk wird dort durch unseren Projektmanager Roman Hillebrand vertreten sein, der gemeinsam mit zwei Experten vom Straßenverkehrsamt Nordsachsen die Veranstaltung bereichern wird. Der erste Tag des Events wird sich ganz auf Good Practices konzentrieren. In…