E-MOB

Integrated actions towards enhanced e-mobility in European regions

Status:
Förderprogramm:

Code: PGI06133

Laufzeit:

bis 31.07.2023

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 1.535.195 €

Förderung: 1.304.915,75 €

Förderquote: 85 %

Projektpartner: 9

Beteiligte Länder: 8

Kategorien: ,

Das Thema E-Mobilität nimmt zusehends einen höheren Stellenwert bei der Erstellung neuer Mobilitätskonzepte ein, da es große Potentiale für die Reduktion von Umweltbelastungen birgt. Dabei steht eine große Bandbreite von verschieden Transportmitteln zu Verfügung – von Pedelecs über E-Roller bis hin zu Elektroautos.

Das Projekt E-MOB (Laufzeit 08/2019 – 07/2023) hat sich zum Ziel gesetzt, E-Mobilität in den teilnehmenden Regionen in den Vordergrund zu rücken um so CO2-armen Transportmittel zu fördern. Das Hauptziel besteht dabei aus der Erstellung und Implementierung von entsprechenden regionalen Aktionsplänen. Dieses Ziel soll mittels Durchführung von internationalen Peer-Reviews, Learning Conferences und Partnertreffen erreicht werden und zu einem regen Austausch zwischen den Projektpartner zum Thema E-Mobilität führen.

Die teilnehmenden Partner kommen aus acht verschiedenen europäischen Regionen. Am Ende des Projektes sollen daher acht individuelle regionale Aktionspläne erstellt und regional umgesetzt werden. Die Arbeit jeder Region konzentriert sich dabei auf ein bestimmtes politisches Instrument. In Leipzig richtet sich die Arbeit des Projekts an die regionale Initiative des Amts für Wirtschaftsförderung „Leipzig – Stadt für intelligente Mobilität“.

Projektpartner

  • Lead-Partner: Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (DE)
  • Protheus Holding Plc. (HU)
  • Amiens Métropole (FR)
  • Stadt Koprivinca (HR)
  • Universität Westmakedonien (EL)
  • Universität Vorarlberg (AT)
  • Regionalentwicklungsagentur Centru (RO)
  • Stadt Cieza (ES)
  • Universität North (HR)
  • Based on the cooperation in the E-Mob project, Aufbauwerk is working on an action plan with suggestions for improving e-mobility in Leipzig. Together with the Office for Economic Development, Aufbauwerk has analyzed the numerous good practices of the other project regions collected in the E-Mob project. The action plan is available here.

  • Already on 27.06.2022 the European partners from the e-mobility project E-Mob were in Leipzig for a peer review. Mobility expert Christoph von Radowitz gave the representatives of regional development agencies, municipalities and transport companies from Austria, Romania, Hungary, France, Croatia, Greece and Spain an introduction to the topic of „Sustainable mobility in Leipzig“ at the…

  • Der siebte Peer Review im Projekt E-MOB fand online statt. Gastgeber war die Fachhochschule Vorarlberg aus Österreich Das Interreg Europe Projekt E-MOB, in dem das Aufbauwerk als Leadpartner agiert, zielt darauf ab, Elektromobilitätslösungen in regionalen Personenverkehrssystemen zu verbessern. Der regelmäßige Austausch der Partner und externen Experten durch Peer Reviews ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts.…