Kategorie: Europa
-
Am 11. Mai 2023 fand im Kommunalen Stadion Sibiu in Rumänien die Abschlusskonferenz des Projektes E-MOB (Integrierte Maßnahmen zur Förderung der e-Mobilität in europäischen Regionen) statt. Die Veranstaltung wurde von der Regional Development Agency Centru (ADRC) in Partnerschaft mit der Stadt Sibiu organisiert. Bei der Eröffnung der Veranstaltung präsentierten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft…
-
Das Interreg Europe Projekt E-MOB veranstaltet am 11. Mai 2023 in Sibiu, Rumänien eine hochkarätige Verbreitungsveranstaltung mit dem Titel „Electrifying Europe: Regional Policies and Strategies as Key Drivers of E-Mobility“. Die Veranstaltung bringt eine vielfältige Gruppe von E-Mobilitätsexperten, Stakeholdern und Projektpartnern zusammen, um die Rolle regionaler Strategien bei der Förderung von E-Mobilität zu diskutieren. Ein…
-
In der EU fallen jährlich erstaunliche 2,5 Milliarden Tonnen Abfall an, was einem Durchschnitt von 5 Tonnen pro Person entspricht. Leider werden nur 38% dieser Abfälle recycelt. Doch es gibt Hoffnung: Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vorgelegt, der einen Weg aufzeigt, wie wir das Abfallaufkommen drastisch reduzieren können. Um dies zu erreichen,…
-
Die Wälder sind durch Klimawandel, Waldbrände, Schädlinge und Abholzung stark bedroht. Die Biodiversität in Europa nimmt rapide ab und viele Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Die negativen Auswirkungen auf die Ökosystemleistungen, die Wälder und Biodiversität bieten, sind vielfältig und betreffen sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die auf sie angewiesen…
-
Die Mobilität in europäischen Städten und Vororten steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in unterversorgten Gebieten, die mit eingeschränkter digitaler Konnektivität, Transportinfrastruktur und Dienstleistungen konfrontiert sind. Diese Einschränkungen können erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Gemeinschaften haben, indem sie die Reisehorizonte einschränken und den Zugang zu Möglichkeiten wie Beschäftigung, Bildung und sozialen Aktivitäten behindern. Es…
-
The new funding period is off to a very successful start for Aufbauwerk. In the first call of the Interreg Europe program, three applications in which Aufbauwerk is involved were approved for implementation in the coming year. EMBRACER (intErconnecting MoBility acRoss europeAn CitiEsand subuRbs) EMBRACER is a project in which seven regions have joined…
-
As part of the European AMIF project EU-Belong, Aufbauwerk, in cooperation with the Adult Education Association of Saxony, has conducted online training on intercultural challenges and opportunities in labour market integration for multipliers. Anyone with questions about intercultural competence, reflecting on one’s own prejudices, questioning techniques to ensure understanding and simple language can use the…
-
The European partners in the EU-Belong project met for the first steering group meeting in Salzburg, Austria, from September 28 to 29. EU-Belong is funded by the European Asylum, Migration and Integration Fund with the aim of improving the socio-economic inclusion and sense of belonging of third country nationals. To this end, regional integration strategies…
-
E-mobility has a great potential to improve our environment. The 9 partners of the E-MOB project representing 8 European regions at different stages of e-mobility development, but they all share the vision that e-mobility represents the future of mobility: a clean, quiet, advanced technology, combined with power, speed and lots of fun. E-MOB stands for…
-
Aufbauwerk was in Zaragoza, Spain, for the closing event of the RATIO project. Together with the lead partner from the Spanish city and partners from Latvia, the Czech Republic, Poland, Portugal and Italy, the project results of the last two years were presented and discussed. In the morning, company representatives from the Aragon region were…