GIFT: Nachbetrachtung zu den Partnertreffen in Riga, Lettland, und Alingsås, Schweden

Im Rahmen des GIFT-Projekts fanden im September und Oktober 2025 zwei wichtige Partnerveranstaltungen statt. In Riga nahmen für das Aufbauwerk Linda Zumpe und ein Experte der Initiative „Leipzig Gießt“ teil, während in Alingsås Projektmanager Ike Biedermann gemeinsam mit zwei Expertinnen vom DLV Sachsen und LPV Torgau-Oschatz vertreten war.

Das Treffen in Riga widmete sich der Vorstellung von innovativen Good Practices aus ganz Europa, wie die App-unterstützte Bewässerung von Stadtbäumen durch „Leipzig Gießt“, Agroforstsysteme in den Niederlanden oder das Management historischer Parks in Spanien. Besonders praxisnah waren die anschließenden Studienbesuche in Sigulda und im Gauja Nationalpark, bei denen die Integration von Natur, Stadt und historischem Erbe erlebbar wurde. Ergänzt wurden diese Erfahrungen durch den Besuch von Mežaparks und dem Ragakapa Naturpark, die wichtige Beispiele für urbane Grünflächen zur Biodiversitätsförderung darstellen.

Das Treffen in Alingsås konzentrierte sich auf die Pflege und den Schutz von Bäumen, Veteranenbäumen und kulturellen Landschaften. Die Teilnehmenden besuchten u. a. den Nolhaga-Park, die alten Eichenbestände von Schloss Nääs und das Bokedalen-Naturschutzgebiet. Diskussionen zu Pilotprojekten, Baummanagement und der Integration von Stakeholdern rundeten die praxisnahen Studienbesuche ab. Die Veranstaltungen boten Raum für intensiven fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung von Strategien für grüne Infrastruktur in städtischen und ländlichen Kontexten.

Beide Treffen zeigten eindrucksvoll, wie Wissensaustausch, praxisnahe Studienbesuche und internationale Kooperationen dazu beitragen, nachhaltige, biodiversitätsfördernde und klimaresiliente grüne Infrastruktur umzusetzen. Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern in Riga und Alingsås für die hervorragende Organisation, die inspirierenden Einblicke und die Möglichkeit, sich intensiv mit Partnern aus ganz Europa zu vernetzen.