Wir engagieren uns aktiv in der Stärkung der Kreislaufwirtschaft und dem Schutz der Biodiversität. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken und attraktive ländliche Lebensräume zu schaffen. Zudem fördern wir effektive Integration, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, und setzen uns für nachhaltige Mobilität in der Region Leipzig und darüber hinaus ein.
Mit innovativen Projekten und einem engagierten Team treiben wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung voran. Erfahren Sie mehr über unsere breiten Themenbereiche und lassen Sie uns gemeinsam an wegweisenden Lösungen für Klimaschutz, Wirtschaft, Lebensqualität und gesellschaftliche Integration arbeiten.
Strukturwandel
Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Kohlerevier ist von besonderer Bedeutung und erfordert gezielte Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung und wirtschaftlicher Entwicklung. Das Aufbauwerk Leipzig engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, um den Strukturwandel in dieser Region voranzutreiben und alternative Wertschöpfungsketten zu etablieren.
Das Aufbauwerk Leipzig ist in der Region des Mitteldeutschen Kohlereviers aktiv und setzt sich durch diese Projekte gezielt für den Strukturwandel ein. Durch die Entwicklung innovativer Ansätze und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern werden nachhaltige Veränderungen angestoßen und neue Perspektiven für Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung geschaffen. Das Ziel ist es, den Strukturwandel im Mitteldeutschen Kohlerevier erfolgreich zu gestalten und eine zukunftsfähige Entwicklung der Region voranzutreiben.

Aktuelle Projekte im Themenbereich
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 31.07.2029
Gesamtbudget: 1.425.915 €
Projektpartner: 7
Beteiligte Länder: 5
-
-
Programm: Unternehmen Revier
Laufzeit:
bis 31.12.2027
Regionalentwicklung
Die Regionalentwicklung nimmt eine zentrale Rolle ein und ist essentiell für den Aufbau einer nachhaltigen und zukunftsgerichteten Gesellschaft. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Attraktivität und Nachhaltigkeit der Wirtschaftsstandorte. Dies wird durch Maßnahmen wie die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten, die Förderung von Unternehmensnetzwerken und die Bemühungen um erhöhte Nachhaltigkeit erreicht.
Das Aufbauwerk setzt sich aktiv für die Förderung der Regionalentwicklung, die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstandorte und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Durch innovative Ansätze und Kooperationen tragen sie zur Schaffung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Regionalentwicklung bei.

Aktuelle Projekte im Themenbereich
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 31.07.2029
Gesamtbudget: 1.451.550 €
Projektpartner: 7
Beteiligte Länder: 6
-
Programm: URBACT
Laufzeit:
bis 31.12.2025
Gesamtbudget: 848.955,32 €
Projektpartner: 9
Beteiligte Länder: 8
-
-
-
-
Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft
Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen unserer Zeit. Sie sind eng miteinander verbunden und tragen zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft bei. Beim Klimaschutz geht es darum, den Klimawandel zu bekämpfen und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klimasystem zu verringern. Dies wird durch Maßnahmen wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren, indem Materialien und Produkte wiederverwendet, recycelt und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Das Aufbauwerk Leipzig setzt sich mit diesen Projekten aktiv für den Schutz der Umwelt, die Reduzierung von Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein. Durch innovative Ansätze und Kooperationen tragen sie zur Schaffung einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft bei.

Aktuelle Projekte im Themenbereich
-
Programm: Interreg Central Europe
Laufzeit:
bis 30.11.2026
Gesamtbudget: 2.094.411,1 €
Projektpartner: 10
Beteiligte Länder: 7
-
Programm: Interreg Central Europe
Laufzeit:
bis 31.01.2027
Gesamtbudget: 1.791.013 €
Projektpartner: 7
Beteiligte Länder: 6
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 31.05.2027
Gesamtbudget: 2.562.165 €
Projektpartner: 10
Beteiligte Länder: 10
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 31.07.2027
Gesamtbudget: 2.089.532 €
Projektpartner: 10
Beteiligte Länder: 9
-
Verkehr & Mobilität
Verkehr und Mobilität sind zentrale Themen unserer Zeit und spielen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft. Das Aufbauwerk Leipzig engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten, um innovative Lösungen im Bereich Verkehr und Mobilität zu entwickeln.
Durch diese Projekte setzt sich das Aufbauwerk Leipzig aktiv für eine nachhaltige, effiziente und umweltfreundliche Mobilität ein. Durch innovative Ansätze, Zusammenarbeit und die Nutzung von Daten werden Lösungen entwickelt, die eine positive Veränderung in der Verkehrslandschaft bewirken und zu einer besseren Mobilität in unseren Städten führen.

Aktuelle Projekte im Themenbereich
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 30.06.2028
Gesamtbudget: 1.508.558 €
Projektpartner: 8
Beteiligte Länder: 8
-
Programm: Interreg Europe
Laufzeit:
bis 31.05.2027
Gesamtbudget: 2.424.378 €
Projektpartner: 9
Beteiligte Länder: 8
Soziales & Integration
Soziales & Integration sind wichtige Themen, denen sich das Aufbauwerk Leipzig mit besonderem Fokus auf Beschäftigung widmet. Eine soziale und integrative Gesellschaft ist entscheidend für eine harmonische und gerechte Zukunft.
Das Aufbauwerk Leipzig setzt sich mit diesen Projekten aktiv für soziale Integration und Chancengleichheit ein. Durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen sollen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden. Das Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entfalten und sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Aktuelle Projekte im Themenbereich
-
-
Laufzeit:
bis 31.12.2025
Gesamtbudget: 3.298.048,29 €
Projektpartner: 8