Rolle: Lead-Partner
-
Das Projekt FrauenLand befähigt Frauen mit Migrationsgeschichte in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Zwickau und Leipzig, sich zu vernetzen, zu stärken, zu bilden und in den Austausch mit der Domizilgesellschaft in Deutschland zu kommen. Gerade in strukturschwachen ländlichen Regionen Sachsens gibt es wenige Angebote für Migrantinnen. Frauen mit Migrationsgeschichte erleben oftmals intersektionale Diskriminierung in ihrer Position…
-
Das Thema E-Mobilität nimmt zusehends einen höheren Stellenwert bei der Erstellung neuer Mobilitätskonzepte ein, da es große Potentiale für die Reduktion von Umweltbelastungen birgt. Dabei steht eine große Bandbreite von verschieden Transportmitteln zu Verfügung – von Pedelecs über E-Roller bis hin zu Elektroautos. Das Projekt E-MOB (Laufzeit 08/2019 – 07/2023) hat sich zum Ziel gesetzt,…
-
Das Hauptziel des REFREsh-Projekts bestand darin, das industrielle Erbe durch neue Formen der kreativen Nutzung wieder nutzbar zu machen, wobei kreative Akteure, aber auch Akteure aus dem Handels- und Dienstleistungssektor in den Prozess einbezogen wurden. Während des Projekts arbeiteten zehn Partner aus Deutschland, Ungarn, Slowenien, Italien und Kroatien drei Jahre lang zusammen, um fünf ausgewählte…
-
Bei RURES (Laufzeit 07/2017 – 06/2020) geht es um die Förderung Erneuerbarer Energien in ländlichen Regionen. Dafür wird Regionen oder Gemeinden, die bereits über sogenannte Energieeffizienspläne verfügen, dabei geholfen, diese Pläne mit konkreten Pilotprojekten umzusetzen und weitere Potenziale der wirtschaftlichen Entwicklung festzustellen. Die konkreten Aufgaben bestehen in der Sammlung und Auswertung von bewährten und kostengünstigen…
-
Die Stadtbevölkerung in europäischen Städten wächst. Dies ist eine große Herausforderung für die Organisation des öffentlichen Nahverkehrs. Für eine umweltfreundliche und CO2-reduzierte Verkehrsentwicklung ist die Einführung von Alternativen für herkömmliche PKW unabdingbar. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der Kombination verschiedener Transportmöglichkeiten wie Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr und neue Mobilitätsszenarien. Ein Stichwort ist hier der integrative…