REFREsh

Rural rEvitalisation For cultuRal hEritage

Status:
Förderprogramm:

Code: CE1013

Laufzeit:

bis 30.09.2020

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 2.023.344,09 €

Förderung: 1.677.420,31 €

Förderquote: 83 %

Projektpartner: 10

Beteiligte Länder: 5

Kategorien: ,

Das Hauptziel des REFREsh-Projekts bestand darin, das industrielle Erbe durch neue Formen der kreativen Nutzung wieder nutzbar zu machen, wobei kreative Akteure, aber auch Akteure aus dem Handels- und Dienstleistungssektor in den Prozess einbezogen wurden. Während des Projekts arbeiteten zehn Partner aus Deutschland, Ungarn, Slowenien, Italien und Kroatien drei Jahre lang zusammen, um fünf ausgewählte Industriestandorte in den Ländern neu zu nutzen. Die Investitionen wurden in Freiberg (DE), Komló (HU), Piran (SI), Castello di Godego (IT) und Lokve (HR) durchgeführt.

Nach der Renovierung der Standorte wurde ihre neue Nutzung durch Pilotaktionen in allen Regionen getestet. Dabei wurde die Integration der kreativen Szene in den Mittelpunkt gestellt, um die Wiederverwendung der Räume als Kulturzentren zu testen – die Ausgangspunkte für die Entwicklung der ausgewählten Industriegebiete, Gemeinden und Regionen. Die Pilotaktionen umfassten Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Kreativworkshops mit dem Ziel, eine kritische Masse an kreativen Akteuren zu erreichen und die transnationale Zusammenarbeit der Kreativszene zu fördern. Leider konnten die meisten Veranstaltungen aufgrund einer durch COVID-19 verursachten Pandemie nicht wie vorgesehen durchgeführt werden.

Es wurden jedoch erfolgreiche Alternativen in Form von Videos und digitaler Umsetzung entwickelt, um die Verwertungskonzepte in den Ländern zu testen und die Pilotaktionen auf neue Weise umzusetzen. Sie bewiesen den Erfolg der neu geschaffenen Räume. Im Rahmen des Projekts wurden auch ein Benchmarking und Strategien für die Integration der Kreativszene entwickelt. All dies brachte den ländlichen Regionen einen neuen Wert und führte zu nachhaltigen Ergebnissen. Die erprobten Ansätze des REFREsh-Projekts können auf andere ländliche Gebiete in Mitteleuropa übertragen werden, wo altes industrielles Erbe ebenfalls einem neuen Zweck zugeführt werden kann. Durch das Projekt haben die Partner die Kapazitäten für eine nachhaltige Nutzung des kulturellen Erbes und der Ressourcen verbessert und versucht zu zeigen, wie altes industrielles Erbe, das in Kulturzentren umgewandelt wurde, ein Ausgangspunkt für die Entwicklung von Industriegebieten, Gemeinden und Regionen in Mitteleuropa sein kann.

Projektpartner

  • Lead Partner: Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (DE)
  • SAXONIA (Standortentwicklungs- und verwaltungsgesellschaft mbH)
  • IHK Pecs-Baranya (HU)
  • Gemeinde Komlo (HU)
  • Institut zum Schutz des Kulturerbes Slowenien (SI)
  • Gemeinde Piran (SI)
  • Kultuerbecluster Venedig (IT)
  • Gemeinde Godego (IT)
  • Regionalverwaltung Primorje-Gorski-Kotar (HR)
  • Gemeinde Lokve (HR)