DEMO-EC

DEvelopment of sustainable MObility management in European Cities

Status:
Förderprogramm:

Code: PGI01985

Laufzeit:

bis 31.12.2022

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 1.548.296 €

Förderung: 1.316.051,6 €

Förderquote: 85 %

Projektpartner: 8

Beteiligte Länder: 6

Kategorien: ,

Die Stadtbevölkerung in europäischen Städten wächst. Dies ist eine große Herausforderung für die Organisation des öffentlichen Nahverkehrs. Für eine umweltfreundliche und CO2-reduzierte Verkehrsentwicklung ist die Einführung von Alternativen für herkömmliche PKW unabdingbar. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der Kombination verschiedener Transportmöglichkeiten wie Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr und neue Mobilitätsszenarien. Ein Stichwort ist hier der integrative Ansatz des Mobilitätsmanagements.

Das Hauptziel des Projekts (Laufzeit 01/2017 – 12/2021) ist die Einführung des Mobilitätsmanagements in die Stadtentwicklung und -planung durch: Analyse, Austausch und Verbreitung von bewährten Verfahrensweisen (good practices) welche die Effektivität der Strategien im Feld des CO2-armen Transports steigern. Die bewährten Verfahrensweisen werden von den Partnern auf der lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Ebene in den folgenden Bereichen erfasst: Verhaltensänderung, Regierungsführung und Teilhabe, E-Mobilität, PKW-Verminderung (Gehen, Radverkehr) und Öffentlicher Nahverkehr.

Mit dem Ziel das Projektthema unter dem Aspekt der Corona-Krise noch einmal neu zu betrachten, wurde die Förderung der EU für die gesetzte Partnerstruktur verlängert (Laufzeit 09/2021 – 12/2022). Während der Verlängerung wird das Projektthema der urbanen Mobilität unter dem Einfluss der Corona-Krise betrachtete. Durch den Austausch zwischen den Regionen in Form von Peer Reviews werden Lösungsansetze ermittelt, wie mit der neuen Situation umzugehen ist und, wie man sich vom Einfluss der Krise erholen kann. Dazu wurde zusätzliches Budget von über 330.000€ vom Fördermittelgeber bereitgestellt.

Die Partner kommen aus sechs verschiedenen Ländern und es werden sieben regionale Aktionspläne erstellt

Projektpartner

  • Lead Partner: Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (DE)
  • Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt (DE)
  • Regionale Entwicklungsagentur Sinergija (SI)
  • FAMCP Federation of Municipalities, Regions and Provincies of Aragón (ES)
  • Stadt Lublin (PL)
  • Stadt Genua (IT)
  • Stadt Liberec (CZ)

Homepage des Projekts: https://projects2014-2020.interregeurope.eu/demo-ec/

Leipziger Internet-Zeitung Gastkommentar des ADFC zur Lage am Hauptbahnhof: Der Radverkehr braucht mehr Platz! Weiterlesen

  • On 07 September, the project partners of the project met for the final event in Murska Sobota, Slovenia. In addition to the Aufbauwerk, the host and the city of Leipzig, partners from Spain, Italy and Poland participated in the hybrid organized event.   The results of the last 5 project years on sustainable issues were…