Förderprogramm: GRW Infra
-
Zum 1. August 2008 ist der Landkreis Mittelsachsen entstanden und ist somit noch recht jung. Seit 2017 bezieht der Landkreis die Förderung Regionabudget aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Infra). Eine erste dreijährige Förderung (03/2017 – 05/2020) wurde mit dem Ziel der Verbesserung der regionalen Kooperation und des Regionalmarketings bereits erfolgreich umgesetzt.…
-
Der Landkreis Nordsachsen zeichnet sich durch eine sehr unterschiedliche Siedlungsstruktur aus. Die dicht besiedelten Ränder der Großstadt Leipzig, durchzogen mit wichtigen Verkehrsadern und geprägt von Weltkonzernen wie DHL, Amazon oder Porsche, werden abgelöst durch dünn besiedelte ländliche Gegenden mit ausgeprägter Landwirtschaft. Um die Wirtschaft im Landkreis zu stärken, wurde 2021 das Kreisentwicklungskonzept 2030 verabschiedet. Dieses…
-
Seit 2022 bezieht der Landkreis die Förderung Regionabudget aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Infra). Aktuell wurde eine Förderung (07/2022 – 06/2025) genehmigt. Der Landkreis Leipzig beabsichtigt mit dem Regionalbudget den ländlichen Raum (bspw. die ländlichen Gebiete im Osten und Südosten) verstärkt zu fördern. Sie weisen in ihrer räumlichen Struktur viele Gemeinsamkeiten…
-
Nach der Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida entstand mit dem neu gegründeten Landkreis Mittelsachsen vor rund zehn Jahren der zweitgrößte Flächenlandkreis Sachsens. Das daraufhin gegründete Regionalmanagement erarbeitete im neu zusammengeschlossenen Kreisgebiet erste Basisstrukturen. Dadruch wurde Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort durch ein unternehmensbezogenes Marketing sowie einen höheren Branchenbezug als notwendig bewertet. Die…
-
Im Zuge der Kreisgebietsreform 2008 wurden die ehemaligen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida zusammengelegt. Für den neu geschaffenen Landkreis Mittelsachsen wurde ab 2010 ein gefördertes Regionalmanagement etabliert. Schwerpunkt des Regionalmanagements ab 2010 war zunächst die regionale Konsensbildung als neu strukturierter Landkreis. Hierbei galt es, Potenziale zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und den gesamten Landkreis insbesondere…