Das Radfahren ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Der Radtourismus stellt heute eine strategische Priorität für viele Regionen dar. Er hat das Potenzial Mehrwerttourismus anzuziehen und weniger bekannte touristische Ziele zu fördern. Gleichzeitig wird dadurch die CO2-arme Wirtschaft gefördert.
Das allgemeine Projektziel (Laufzeit 06/2018 – 06/2022) bezieht sich auf das Strukturfondsprogramm und die Regionalpolitik zur Förderung und Verbesserung von Investitionen in den Radtourismus in Naturschutzgebieten. Die Aktionspläne von ECO-CICLE sehen 18 neue Projekte vor.
In Leipzig geht es um die Ausarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen für die Charta Leipziger Neuseenland 2030. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Wasserlandschaft der Region Leipzig nachhaltig zu entwickeln.