ARCHETHICS

Architecture, Citizenship, History and Ethics to shape Dissonant Heritage in European cities.

Status:
Förderprogramm:

Laufzeit:

bis 31.12.2025

Rolle des Aufbauwerks:

Gesamtbudget: 848.955,32 €

Projektpartner: 9

Beteiligte Länder: 8

Kategorien: ,

Das URBACT-Programm ist eine Initiative der Europäischen Union, die Städte bei der nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch von Erfahrungen und die Zusammenarbeit. Städte können dabei voneinander lernen und gemeinsam innovative Lösungen für städtische Herausforderungen entwickeln.

Das Netzwerk ARCHETHICS bringt neun europäische Städte zusammen, die über ein gemeinsames Erbe verfügen, das mit einer komplexen und kontroversen historischen Vergangenheit verbunden ist (totalitäre Regime, umstrittene Grenzen usw.). Architektur, Menschen, Geschichte und Ethik werden die vier Projektdimensionen sein, die städtische Gemeinschaftslabore aktivieren, um dieses Erbe, das aus ehemals verlassenen Räumen besteht, in Orte für Einheimische und Besucher zu verwandeln, an denen sie Wissen austauschen und zu einem multiperspektivischen Verständnis der Vergangenheit und neuen Visionen für die Zukunft gelangen können.

Im Rahmen des URBACT-Netzwerks arbeiten auf lokaler Ebene Arbeitsgruppen an konkreten Projekten – in Leipzig für das Areal des Matthäi-Kirchhofs. Diese Arbeitsgruppe bringt Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung, Kultur und Bürgerschaft zusammen. Ziel ist es, die gemeinsame Vision eines „Ortes der gelebten Demokratie“ auf dem Matthäikirchhof voranzubringen und die Ausgestaltung der Nutzungen auf dem Areal zu konkretisieren.

Projektpartner

  • Lead Partner: Stadt Cesena – Italy
  • Stadt Leipzig – Germany (Aufbauwerg Region Leipzig als Dienstleister für Fördermanagement)
  • Stadt Kazanlak – Bulgaria
  • Stadt Krakow – Poland
  • Stadt Gdańsk – Poland
  • Stadt Vila Nova de Cerveira – Portugal
  • Stadt Bétera – Spain
  • Stadt Leros Island – Greece
  • Stadt Përmet – Albania