Zum 1. August 2008 ist der Landkreis Mittelsachsen entstanden und ist somit noch recht jung. Seit 2017 bezieht der Landkreis die Förderung Regionabudget aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Infra). Eine erste dreijährige Förderung (03/2017 – 05/2020) wurde mit dem Ziel der Verbesserung der regionalen Kooperation und des Regionalmarketings bereits erfolgreich umgesetzt. Daran anschließend wurde eine weitere dreijährige Förderung (09/2020 – 08/2023) genehmigt. Während der Fortführung wird ein spezieller Fokus auf die Mobilisierung und Stärkung regionaler Wachstumspotenziale gelegt, um den Landkreis Mittelachsen weiter als Nachhaltigkeitsregion und Wirtschafts- und Technologiestandort zu stärken. Aktuell befindet sich der Landkreis Mittelsachsen in der dritte Förderung des Regionalbudgets „Nachhaltig. Für eine starke Wirtschaft.“ (08/2024 – 07/2027). Inhaltlich konzentrieren sich die geplanten 47 Einzelmaßnahmen auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei soll der Landkreis Mittelsachsen nach Innen und Außen weiter gestärkt werden.
Die Arbeitsstruktur besteht aus zwei Ebenen:
- dem strategisch-beratenden Gremium des Mittelsachsen-Konvents
- sowie dem Dacharbeitskreis, dessen Mitglieder Unternehmen aus der Region sind, die die Ausrichtung der einzelnen Fördermaßnahmen mit gestalten
Das Aufbauwerk, als Gesellschaft des Landkreises Mittelsachsen, begleitet die Antragstellung und Umsetzung des Regionalbudgets seit 2017.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes.

