Das Aufbauwerk hat im Rahmen des europäischen AMIF-Projektes EU-Belong in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Sachsen Online-Trainings zu interkulturellen Herausforderungen und Chancen bei der Arbeitsmarktintegration für Multiplikator*innen durchgeführt.
Alle Interessierten mit Fragen zu interkultureller Kompetenz, der Reflexion eigener Vorurteile, verständnissichernden Fragetechniken und einfacher Sprache können die Inhalte der Veranstaltungen „Alles (nur) Kultur? Begriffe, Modelle und Beispiele für den Arbeitsalltag“ am 09.11.2022 und „Handlungssicher und kultursensibel im Beratungsgespräch“ am 15.11.2022 jetzt online nachlesen.
Lernmaterial zum Thema: Alles nur Kultur – Begriffe, Modelle und Beispiele für den Arbeitsalltag
Lernmaterial zum Thema: Handlungssicher und kultursensibel im Beratungsgespräch
Auf den Seiten des Landes Salzburg (Österreich) findet ihr weitere deutschsprachige Informationen zu „Flucht – Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätze“ und „Migration in Wort und Bild: Wie sehr kommunizieren wir auf Augenhöhe?“. Dabei handelt es sich um vergangene Online-Trainings unserer Partnerregion Salzburg im Projekt EU-Belong.
Einen ersten Überblick zu den Grundlagen von Interkulturalität und interkultureller Kompetenz gab es im Rahmen des Projektes EU-Belong bei einem einführenden, überregionalen Online-Training. Eine Aufzeichnung ist in englischer Sprache verfügbar.