Das Aufbauwerk hat sich für seine Gesellschafter an drei Projektanträgen für den neuen Förderaufruf des transnationalen EU-Programms Interreg Europe beteiligt. So will das Aufbauwerk auch für die kommenden Jahre neue Ansätze in die Region Leipzig tragen und erfolgreiche Praktiken aus der Region nach Europa tragen.

Gemeinsam mit Partner aus Portugal, Italien, Rumänien, Slowenien, Finnland und Irland will das Aufbauwerk seine erfolgreiche Arbeit aus den Interreg-Projekten DEMO-EC und E-Mob fortsetzen. Im Projekt soll es um die Integration des öffentlichen Verkehrs in urbane Mobilitätssysteme gehen.

Das Aufbauwerk wird sich zudem Akteuren aus Spanien, Schweden, Belgien, den Niederlanden, Italien, Slowenien, Lettland und Kroatien anschließen und sich als neuer Partner in einer Fortsetzung des erfolgreichen Bio-Gov-Projekts beteiligen. Mit dem Projektansatz will man Bewusstsein für die Bedeutung eines angemessenen Baum- und Waldbestands für die Umkehrung des Verlusts der biologischen Vielfalt und die Eindämmung des Klimawandels schaffen.

Zudem ist das Aufbauwerk Teil eines Konsortiums mit Partner aus Italien, Tschechien, Bulgarien, Belgien, Dänemark und Finnland, welches sich mit der Entsorgung von Elektro-Schrott auseinandersetzt. Der Projektantrag wird Partner mit unterschiedlichen Sammelquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zusammenbringen und bewährte Verfahren zur Verbesserung der ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten austauschen.

Das Aufbauwerk blickt mit Zuversicht auf den nun kommenden Auswahlprozess. Gemeinsam mit den Partnern aus ganz Europa hoffen wir auf eine positive Reaktion von der Fördermittelbehörde in Lille (Frankreich).

Leave a Comment