Projekt

Das Thema E-Mobilität nimmt zusehends einen höheren Stellenwert bei der Erstellung neuer Mobilitätskonzepte ein, da es große Potentiale für die Reduktion von Umweltbelastungen birgt. Dabei steht eine große Bandbreite von verschieden Transportmitteln zu Verfügung – von Pedelecs über E-Roller bis hin zu Elektroautos.

Das Projekt E-MOB (Laufzeit 08/2019 – 07/2023) hat sich zum Ziel gesetzt, E-Mobilität in den teilnehmenden Regionen in den Vordergrund zu rücken um so CO2-armen Transportmittel zu fördern. Das Hauptziel besteht dabei aus der Erstellung und Implementierung von entsprechenden regionalen Aktionsplänen. Dieses Ziel soll mittels Durchführung von internationalen Peer-Reviews, Learning Conferences und Partnertreffen erreicht werden und zu einem regen Austausch zwischen den Projektpartner zum Thema E-Mobilität führen.

Die teilnehmenden Partner kommen aus acht verschiedenen europäischen Regionen. Am Ende des Projektes sollen daher acht individuelle regionale Aktionspläne erstellt und regional umgesetzt werden. Die Arbeit jeder Region konzentriert sich dabei auf ein bestimmtes politisches Instrument. In Leipzig richtet sich die Arbeit des Projekts an die regionale Initiative des Amts für Wirtschaftsförderung „Leipzig – Stadt für intelligente Mobilität“.

Partner: Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (Leadpartner, DE); Protheus Holding Plc. (HU); Amiens Métropole (FR); Stadt Koprivinca (HR); Universität Westmakedonien (EL); Universität Vorarlberg (AT); Regionalentwicklungsagentur Centru (RO); Stadt Cieza (ES); Universität North (HR).

 

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns auf info(at)aufbauwerk-leipzig.com.

Offizielle Homepage des Projekts