Die E-Mobilität hat ein großes Potenzial, unsere Umwelt zu verbessern. Die 9 Partner des E-MOB-Projekts repräsentieren 8 europäische Regionen, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der E-Mobilität befinden. Sie alle teilen jedoch die Vision, dass die E-Mobilität die Zukunft der Mobilität darstellt: eine saubere, leise, fortschrittliche Technologie, kombiniert mit Leistung, Geschwindigkeit und viel Spaß. E-MOB steht für Integrated actions towards enhanced e-mobility in European Regions (Integrierte Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität in europäischen Regionen) und zielt darauf ab, E-Mobilitätslösungen in regionalen Personenverkehrssystemen durch koordiniertes politisches Lernen und Planung zu verbessern. Als ehrgeiziges Ziel streben die Partner die Beeinflussung von insgesamt mehr als 26 Mio. EUR aus Struktur- und anderen Fonds durch acht politische Instrumente an, die im Rahmen einer Reihe von Peer Reviews und Lernkonferenzen überarbeitet werden sollen.

Auf der Grundlage der Ergebnisse dieses interregionalen Lernprozesses (bewährte Verfahren und politische Empfehlungen) erarbeiteten die Partner gemeinsam Aktionspläne für die verbesserte Umsetzung der ausgewählten vier Strukturfondsprogramme und vier weiterer politischer Instrumente. Akteure von regionaler Bedeutung werden in das gesamte Verfahren einbezogen, indem sie in den interregionalen Lern- und Aktionsplanungsprozess eingeladen werden. Das Engagement der Akteure wird durch 8 regionale Interessengruppen (RSG) erleichtert. Die Mitglieder der RSG haben – zusammen mit interessierten Gemeinden – auch die Möglichkeit, ihre Kapazitäten bei der Umsetzung der betreffenden Politiken in Maßnahmen zu verbessern. Die Partner haben diesen E-MOB-Leitfaden ausgearbeitet und in Phase 1 des Projekts von August 2019 bis Juli 2022 regionale Workshops organisiert. Dieses koordinierte interregionale Lernen trägt zur Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen und Projekte im Bereich der E-Mobilität bei und bringt den teilnehmenden Regionen greifbare Ergebnisse.

 

Zur Guideline HIER klicken!

Leave a Comment