Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt „Digitale Gestaltung des urbanen Raum Leipzig“ (diGuRaL) hat das Ziel bestehende und neue Daten des ruhenden und fließenden Verkehrs zusammenzuführen, aufzubereiten und zu harmonisieren, um ein intelligentes Verkehrsmanagement sowie datenbasierte Innovationen zu ermöglichen.

Dafür werden die sechs Projektpartner, bestehend aus dem Aufbauwerk, dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig, der Statdreinigung Leipzig, der Universität Leipzig und den Unternehmen CCC GmbH und Cyface GmbH verschiedene Methoden der Erfassung des Straßenraums erforschen, entwickeln und testen. Im Fokus steht dabei die Ausstattung der Fahrzeuge der Stadtreinigung mit Sensortechnik und der damit verbunden kontinuierlichen Datenerfassung.

Mit diGuRaL verbinden sich große Hoffnungen, dass die Digitalisierung Chancen für eine bessere Nutzung und Planung des Straßenraums bietet. So können Datenbasierte Innovationen gefördert werden und Beiträge zum Klimawandel und der Mobilitätswende geleistet werden.

Das Projekt wird im Januar 2023 starten und eine Laufzeit von drei Jahren haben.

Leave a Comment