Am 23. März trafen sich die Partner des Projektes „Bergbau / Hornictví SN-CZ“ für einen Vor-Ort-Besuch im sächsischen Freiberg für einen inhaltlichen Austausch der VertreterInnen der mit Bergbau befassten Behörden in Tschechien und Deutschland.
Der Besuch der tschechischen Delegation begann mit einem Vortrag des sächsischen Oberbergamts zu verschiedenen Sanierungsarbeiten in Bereich Freiberg. Im Anschluss fand eine Diskussion der Partner zu verschiedensten Themen des Bergbaus in Sachsen und in Tschechien. Dabei kamen auch WirtschaftsvertreterInnen von beiden Seiten zu Wort.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Schloss Freudenstein besuchten Projektpartner das Museum „Terra Mineralia“ und konnten Minerale, Edelsteine und Meteorite aus der ganzen Welt bestaunen.
Die Projektpartner haben das Projekt „Bergbau / Hornictví SN-CZ“ initiiert, um Herausforderungen wie der wirtschaftlichen Bedeutung von Rohstoffen sowie der sozialen und ökologischen Folgen des Bergbaus grenzübergreifend zu begegnen. Durch die gemeinsamen Aktivitäten im Projekt wollen die Bergbehörden beider Länder die Zusammenarbeit intensivieren. Dazu entwickeln sie unter Einbindung von Bergbauunternehmen, Fachexperten, Wissenschaftlern und vom Bergbau betroffenen Kommunen gemeinsame Leitlinien zur grenzübergreifenden Abstimmung und institutionellen Zusammenarbeit.
Bei dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Bergbaupraxis und Bergverwaltung thematisieren die Projektpartner insbesondere Fragen zu Genehmigungsverfahren von Bergbauprojekten, zur Bergaufsicht sowie zur Gefahrenabwehr und Sanierung der Hinterlassenschaften von stillgelegtem Bergbau. Zu den Projekttätigkeiten zählen die Verfassung von Fachaufsätzen, die Organisation gegenseitiger Besuche mit Fachgesprächen sowie gemeinsame Fachexkursionen.