Die drei Landkreise wollen die Umsetzung ihrer Regionalbudgets stärken und zukünftige Zusammenarbeit eruieren. Im Mittelpunkt des Treffens in den Räumlichkeiten der Projektagentur Aufbauwerk Region Leipzig steht daher die Suche nach Synergien in der Umsetzung der Einzelmaßnahmen des Regionalbudgets in den einzelnen Landkreisen.
Der Landkreis Mittelsachsen nutzt das Regionalbudget seit 2017 und kann daher seine jahrelangen Erfahrungen in der erfolgreichen Umsetzung der Maßnahmen mit den anderen Landkreisen teilen.
Die Initiierung von regionalen Wertschöpfungsketten und unternehmerischen Netzwerken hat schon erste Ergebnisse hervorgebracht. So engagieren sich über 120 Unternehmen im regionalen Netzwerk mit Ausstellung und Broschüre „ProduktSCHAU … was es in Mittelsachsen alles gibt“.
Der Landkreis Leipzig hat erst kürzlich mit dem Projekt gestartet und der Landkreis Nordsachsen plant eine Umsetzung in Laufe des Jahres.
Ziel des Regionalbudgets ist die Verbesserung der regionalen Kooperation und des Regionalmarketings. Die Förderung aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ bietet den teilnehmenden Kreisen die Möglichkeit, Einzelmaßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes umzusetzen.
Bild: Ute Schladitz (Amtsleiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Landkreis Nordsachsen), Gesine Sommer (Leiterin der Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung Landkreis Leipzig), Silvana Rückert (Geschäftsführerin Aufbauwerk), Kerstin Kunze (Referatsleiterin Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Landkreis Mittelsachsen).