Das Aufbauwerk wünscht frohe Weihnachten!

2022 war auch für uns ein ereignisreiches Jahr. Trotz aller Schwierigkeiten und Hürden waren wir in der Lage, zahlreiche neue Förderprojekte in die Region zu holen. Gleichzeitig sind einige unserer langjährigen Projekte zu Ende gegangen. Wir möchten uns bei all unseren langjährigen Kooperationspartnern, unseren Gesellschaftern und allen, die mit uns in diesem Jahr Kontakt hatten,…

Read More

Aufbauwerk mit drei Projekten bei Interreg Europe erfolgreich

Für das Aufbauwerk beginnt die neue Förderperiode sehr erfolgreich. Im ersten Aufruf des Programm Interreg Europe wurden drei Anträge, an denen das Aufbauwerk beteiligt ist, für die Umsetzung im kommenden Jahr genehmigt.   EMBRACER (intErconnecting MoBility acRoss europeAn CitiEsand subuRbs) EMBRACER ist ein Projekt, bei dem sich sieben Regionen zusammengeschlossen haben, um den öffentlichen Verkehr…

Read More

Online-Trainings im Rahmen des Projekts EU-Belong zum Nachlesen

Das Aufbauwerk hat im Rahmen des europäischen AMIF-Projektes EU-Belong in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Sachsen Online-Trainings zu interkulturellen Herausforderungen und Chancen bei der Arbeitsmarktintegration für Multiplikator*innen durchgeführt. Alle Interessierten mit Fragen zu interkultureller Kompetenz, der Reflexion eigener Vorurteile, verständnissichernden Fragetechniken und einfacher Sprache können die Inhalte der Veranstaltungen „Alles (nur) Kultur? Begriffe, Modelle und Beispiele…

Read More

Regionalbudget Landkreis Leipzig

Projekt Seit 2022 bezieht der Landkreis die Förderung Regionabudget aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Infra). Aktuell wurde eine Förderung (07/2022 – 06/2025) genehmigt. Der Landkreis Leipzig beabsichtigt mit dem Regionalbudget den ländlichen Raum (bspw. die ländlichen Gebiete im Osten und Südosten) verstärkt zu fördern. Sie weisen in ihrer räumlichen Struktur viele…

Read More

Aufbauwerk beteiligt sich an der Umsetzung des Förderprojekts „Zukunftsfähige Zentren Leipzig“

Die Stadt Leipzig hat in diesem Jahr den Zuschlag für das Förderprojekt „Zukunftsfähige Zentren Leipzig (ZZL)“ im  Rahmen des Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bekommen.  Das Projekt ist bereits zum 01. September 2022 gestartet. Die Projekt setzt bis 2025 in 21 dezernats- und ämterübergreifende Teilprojekte um. An den Vorhaben beteiligen sich weitere Partner wie Volkshochschule,…

Read More

Good Practices aus IvAF-Netzwerk veröffentlicht

Das Aufbauwerk war in den letzten Jahren mit dem Projekt RESQUE 2.0 im IvAF-Netzwerk aktiv. Nun wurde die lang erwartete Sammlung von Good-Practice-Beispielen aus der digitalen Praxis der Netzwerke aus den Jahren 2020/21 veröffentlicht. Auch wenn einige Zeit vergangen ist, bleiben die Beispiele innovativ und aktuell. Die umfangreiche Sammlung kann wertvolle Orientierung und Anregung bieten…

Read More

EU-Belong: Aufbauwerk beim Steuerungsgruppen-Treffen in Salzburg

Die europäischen Partner im Projekt EU-Belong sind vom 28.09. bis 29.09. zum ersten Steuerungsgruppen-Treffen in Salzburg, Österreich zusammen gekommen. EU-Belong wird durch den europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds gefördert mit dem Ziel, die sozioökonomische Eingliederung und das Zugehörigkeitsgefühl von Drittstaatsangehörigen zu verbessern. Dazu werden in den 11 Partnerregionen Salzburg (AT), Donegal (IR), Posen (PL), Timiș…

Read More

Aufbauwerk läd zu Online-Trainings im Rahmen des Projektes EU-Belong ein

Im Rahmen des europäischen AMIF-Projektes EU-Belong bietet das Aufbauwerk  in Kooperation mit der VHS-Verband Sachsen und dem Land Salzburg (Österreich) Online-Trainings für Multiplikator*innen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung an. Insgesamt finden 4 Online-Trainings statt, ihr könnt aber auch an einem, zwei oder drei teilnehmen.   20.10.2022 10-13 Uhe, online „Flucht: Ursachen, Herausforderungen und…

Read More

Projektpartner aus 8 Ländern stellen Guidline zu E-Mobilität vor

Die E-Mobilität hat ein großes Potenzial, unsere Umwelt zu verbessern. Die 9 Partner des E-MOB-Projekts repräsentieren 8 europäische Regionen, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der E-Mobilität befinden. Sie alle teilen jedoch die Vision, dass die E-Mobilität die Zukunft der Mobilität darstellt: eine saubere, leise, fortschrittliche Technologie, kombiniert mit Leistung, Geschwindigkeit und viel Spaß. E-MOB steht…

Read More

Aufbauwerk zur Abschlussveranstaltung von RATIO in Saragossa

Das Aufbauwerk war zur Abschlussveranstaltung des Projektes RATIO in Saragossa, Spanien. Gemeinsam mit dem Leadpartner aus der spanischen Großstadt sowie Partner aus Lettland, Tschechien, Polen, Portugal und Italien wurden die Projektergebnisse der letzten zwei Jahre vorgestellt und diskutiert. Vormittags waren auch Unternehmensvertreter aus der Region Aragon zu Gast und führten in Innovationen ihrer aus dem…

Read More